Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Sprichwörter -> Pflicht

Sprichwörter über die Pflicht

Der Volksmund zum Thema Arbeit und Pflicht

Die Pflicht ist das leidige Ding, mit dem sich die Menschen jeden Tag herumschleppen müssen und das Thema ist keines der Gegenwart, sondern gab es schon im Mittelalter. Eben solange gibt es auch schon die Sprichwörter und Lebensweisheiten.

Die Sprichwörter über die Pflicht sind auch oft solche über die Arbeit, die man erledigen muss. Der Volksmund kennt viele Zugänge zum Thema und ein bekannter Ausspruch ist etwa guter Anfang ist halbe Arbeit, den man auch in abgewandelter Form gerne nutzt - auch heute noch.

Gefundene Sprichwörter über die Pflicht

  1. Guter Anfang ist halbe Arbeit.
  2. Der Kerl, der die Arbeit erfunden hat, der muss nichts zu tun gehabt haben.
  3. Arbeit macht das Leben süß, aber am meisten denjenigen, die sie anderen überlassen.
  4. Arbeit, Sorge und Herzeleid ist der Erde Alltagskleid.
  5. Lust und Liebe zu einem Ding macht die schwerste Arbeit gering.
  6. Wenn arbeiten so leicht wäre, so tätes der Bürgermeister selbst.
  7. Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert.
  8. Arbeitsamkeit ist die beste Lotterie.
  9. Arbeitsschweiss an Händen hat mehr Ehre als ein goldener Ring am Finger.
  10. Armut treibt zur Arbeit.

Die Sprichwörter über die Pflicht langen thematisch oft bei der Arbeit, aber nicht immer. Sehr berühmt ist etwa das kurze Sprichwort Adel verpflichtet.

  1. Gute Belohnung macht willige Arbeiter.
  2. Wie die Bezahlung, so die Arbeit.
  3. Dem Faulpelz geht die Arbeit von der Hand wie das Pech von der Wand.
  4. Auf das Glück darf man nicht warten, dann kommt es nicht. Man muss daran arbeiten.
  5. Die erste Gunst, ist Gunst, die zweite schon Verpflichtung.
  6. Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn es hoch kommt, so sind es achtzig Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen.
  7. Wer seiner Frau den Lebensstil bieten will den sie gewöhnt ist, lässt sie am besten in ihrem Beruf weiter arbeiten.
  8. Lust und Liebe zu einem Ding macht alle Mühe und Arbeit gering.
  9. Adel verpflichtet.
  10. Bete und arbeite.

Sehr unterschiedlich sind auch die überlieferten Sprichwörter aus früheren Jahrhunderten. Die Arbeit ist mal nervige Pflicht und mal erfreulich. Und viele Sprüche könnten aus der Gegenwart sein - etwa der Wunsch, dass es nicht zu viel davon gibt.

  1. Wo die Pflicht gebeut zu sprechen, da ist Schweigen ein Verbrechen.
  2. Alle Menschen wollen ihre Pflicht tun - es muss nur nicht zuviel davon sein.
  3. Das Unheil kommt meist daher, dass irgendwer irgendwo irgendwann seine Pflicht versäumte.
  4. Seine Pflichten nicht versäumen ist mehr, als große Dinge träumen.
  5. Mancher vergisst nur dadurch seine Pflichten, weil er stets an seine Rechte denkt.
  6. Stöhnen ist die halbe Arbeit.
  7. Arbeit ist des Lebens Würze.

Lesen Sie auch

Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.

Es sind dies:

Sprichwortsuche

Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.

Suchmaschine für Sprichwörter

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sprichwörter über die PflichtArtikel-Thema: Sprichwörter über die Pflicht

Beschreibung: Ausgewählte 😄 Sprichwörter über die Pflicht und Arbeit aus dem Volksmund mit teilweise ✅ sehr bekannten Sprüchen über die Pflicht.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung