Radfahren wird immer wichtiger, und zwar aus verschiedenen Gründen. Ein Faktor ist, dass man mit dem Rad in der großen Stadt mittlerweile viel schneller unterwegs sein kann als mit dem Auto. Ein weiterer ist, dass sich die Menschen wieder gerne bewegen wollen und Radfahren ist eine angenehme Form, dies zu tun. Auch die Ausrüstung ist überschaubar, nur die Anschaffung des Fahrrads ist ein Kostenfaktor. In Großstädten gibt es aber auch schon immer häufiger die Möglichkeit, sich ein Rad günstig auszuleihen.
Das Radfahren und seine Beliebtheit sorgten dafür, dass viele Radwege geschaffen wurden, die auch lange Routen ermöglichen, aber auch kurze Strecken beinhalten können. In den Großstädten werden ganze Radnetze aufgebaut, um die Fahrt von A nach B sicherer und besser zu machen. Und dann gibt es auch die langen Radwege und Österreich hat einige davon anzubieten.
Die Radwege unterscheiden sich innerhalb von Österreich schon sehr massiv. Ein kurzer Radweg in der Wiener Innenstadt wie der Citydurchfahrt bietet die Kombination aus Sightseeing und sportlicher Betätigung, wobei die Ampeln eher die Herausforderung sind und weniger die Fahrt selbst.
Ganz anders läuft die Geschichte beim Donauradweg, den man auf österreichischem Boden von Oberösterreich über hunderte Kilometer bis zur Ostgrenze zur Slowakei bewältigen kann. Der Radweg ist nicht schwer, aber lang und daher eher eine Kombination aus echtem Urlaub und Sport. Mit ein paar Kilometer pro Tag wird man nicht weit kommen und bräuchte schon sehr lange, andererseits gibt es aber am Nordufer und Südufer jede Menge Ausflugsziele, wodurch man Wandern, Besichtigen und Radfahren zu einer Einheit verbinden kann.
Ähnlich lange Radwege gibt es etwa von Osttirol bis Kärnten mit dem Drauradweg oder von Salzburg bis zur Südoststeiermark mit dem Murradweg. Auch der Innradweg ist zu nennen. Wer es kürzer mag, findet in ganz Österreich Strecken, die mal anspruchsvoller sein können, die auch topfeben ablaufen und für die ganze Familie eine Option für einen Tagesausflug darstellen. Die Möglichkeiten in Österreich sind dabei fast unbegrenzt, wobei es privat zusammengestellte Touren auf wenig befahrenen Straßen genauso geben kann wie auch offizielle Radwege abseits der Hauptfahrbahn, um die Sicherheit zu erhöhen und vor allem für die Kinder das Raderlebnis zu einem echten Erlebnis ohne Gefährdung zu bieten.
Wesentliche Säulen dieser Informationsplattform sind die Veranstaltungstermine und die Ausflugsmöglichkeiten vom Schwimmbad bis zum Lehrpfad oder einem See.
Ebenfalls sehr gerne abgefragt sind die Spritpreise sowie die Vorschau, wie denn das Wetter im Sommer sein möge. Die Langfristprognose wird zwar besser, aber liegt trotzdem gerne auch voll daneben.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung