Der Beruf der Tiefbauerin oder des Tiefbauers ist ein Lehrberuf aus der umfangreichen Sparte von Bau und Gebäudeservice mit fast 30 Berufen, der im Rahmen einer dreijährigen Lehrzeit erlernt werden kann. Als Lehrbetriebe kommen Bauunternehmen in Frage, die auch im Tiefbau Tätigkeitsfelder aufweisen.
Tiefbauerinnen und Tiefbauer sind besonders im Straßenbau, bei der Errichtung von Kanäle, Brücken oder Kraftwerke gefragt. Sie vermessen zunächst das Baugelände und die Bauteile, richten die Baustelle ein und heben die notwendigen Gruben aus. Danach richten sie die Verbauten und Stützungen her.
Sie stellen verschiedene Elemente her wie zum Beispiel Fundamente, Wände oder Mauerwerkteile und sie führen sämtliche Betonierarbeiten durch. Außerdem verlegen sie die Kabelleitungen und die Rohrleitungen in der Erde und verdichten und verfestigen die Bodenmassen. Sie müssen daher über die verschiedenen Schritte ebenso informiert sein wie auch mit dem Material und den Maschinen umgehen können.
Titel: Tiefbauerin oder Tiefbauer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Bauunternehmen im Tiefbau
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung