Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Transportbetontechniker
Transportbetontechnikerin und Transportbetontechniker ist ein Lehrberuf der Gruppe Bau und Gebäudeservice, der im Rahmen einer dreijährigen Lehrzeit erworben werden kann und als Lehrbetriebe kann man Unternehmen der Transportbetonherstellung oder der Rohstoffgewinnung auswählen.
Transportbeton ist ein solcher Beton, der in einer Produktionsstätte wie einem Betonwerk hergestellt wird und als fix fertiges Produkt zu den Baustellen geliefert wird. Das bedeutet, dass die Grundlage der Tätigkeit die Aufträge der Kunden sind und demgemäß wird die Herstellung in die Wege geleitet, um die Baustellen bedienen zu können.
Als Material wird Zement, Wasser, Sand, Kies und etwaige Zusatzstoffe verwendet. Nach der Herstellung wird der Beton in Fahrmischer abgefüllt und es werden auch Reststoffe wie Restbeton oder Restmörtel aufbereitet, um eine weitere Verwendung möglich zu machen.
Grundlage ist aber die Notwendigkeit auf der Baustelle wie Größe, Struktur und andere Vorgaben für die Stücke, die hergestellt werden müssen.
Titel: Transportbetontechnikerin oder Transportbetontechniker
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Unternehmen der Transportbetonherstellung und Rohstoffgewinnung
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung