Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Vermessungstechniker
Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker ist ein weiterer Beruf im Bereich von Bau und Gebäudeservice und kann man nach einer Lehrzeit von 3,5 Jahren ausüben, wobei als Lehrbetriebe Vermessungsbüros genauso in Frage kommen wie auch Vermessungsämter oder Ziviltechnikerbüros.
Wer als Vermessungtechnikerin oder Vermessungstechniker arbeitet, führt vor allem Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch und verarbeitet die gewonnen Informationen. Diese Ergebnisse sind für viele Anwendungen von sehr großer Bedeutung. Dazu zählt die Bodenstatistik, dazu zählt die Flächenwidmung, aber auch für die Planung von Bauwerke oder für Rechtsverfahren in Bezug auf den Grundbesitz werden die Daten benötigt.
Als Arbeitshilfe werden verschiedene Verfahren und Werkzeuge eingesetzt. Dazu zählen optische und elektronische Messgeräte genauso wie auch computerunterstützte Geräte. Der Computer spielt in diesem Beruf eine große Rolle, denn nach der Vermessung erfolgt die Auswertung über spezielle Software, wodurch die Entstehung von Karten und Pläne möglich wird.
Titel: Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Bau und Gebäudeservice
Mögliche Lehrbetriebe: Vermessungsbüro, Vermessungsamt, Ziviltechnikerbüros
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung