Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Reisalpe Wanderung

Wanderung zur Reisalpe

Rundwanderung bei Kleinzell

Zwischen Traisen und Hainfeld im Gölsental, unweit von Rainfeld, gibt es einen südlichen Abzweiger, der nach Kleinzell bzw. zur Kalten Kuchl führt. Von Traisen kommend kann man auch direkt von Rainfeld die Straße erreichen. In Kleinzell fährt man dann eine ehemalige Mautstraße 6,5 Kilometer hoch, um auf der Ebenwaldhöhe zu parken. Diese befindet sich bereits auf 1.000 Meter Seehöhe und ist für Radfahrer eine Herausforderung.

Von der Ebenwaldhöhe wählen Ausflugsgäste gerne den Spazierweg zur nahe gelegenen Ebenwaldhütte, Wanderer orientieren sich lieber Richtung Südwesten, um die Reisalpe zu erreichen. Diese liegt auf 1.399 Meter Höhe und bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Alpenvorland.

Wanderung zur Reisalpe: die Strecke

Die Wanderung von der Ebenwaldhöhe zur Reisalpe beginnt dabei leicht abfallend und führt teilweise über Steinwege und Schotterstücke, hauptsächlich über Waldwege, die gut markiert sind. Aber der Abstieg nach dem Beginn hat den Nachteil, dass man dann umso deutlicher ansteigen muss. Denn das Finale, um die Reisalpe zu erreichen, ist ein deutlicher Anstieg, der aber durch Serpentinen erleichtert wird.

Eine schöne Rundwanderung kann man erreichen, indem man von der Reisalpe sich südlich hält, bis man die Brennalm (988 m Seehöhe) erreicht. Von dort aus geht es in einem Bogen wieder zurück zur Ebenwaldhöhe und zum Auto, wobei das letzte Stück leicht ansteigend ist. Insgesamt ist mit einer Gehzeit um die vier Stunden zu rechnen

Weitere Möglichkeiten und Infos

Verlängern kann man die Wanderung dadurch, dass man nicht mit dem Auto auf die Ebenwaldhöhe fährt, sondern von Kleinzell an die Wanderung startet. Dabei ist zu beachten, dass sich Kleinzell auf 480 Höhenmeter befindet, das bedeutet, man überwindet fast 1.000 Höhenmeter bis zur Reisalpe und auf jeden Fall 500 Höhenmeter mehr als bei der vorgestellten Rundwanderung. Das erste Stück muss man entlang der aber gering befahrenen ehemaligen Mautstraße zurücklegen, danach gibt es einen Waldweg. Man kann die Rundwanderung ebenfalls gehen, aber das letzte Stück ist dann der Abstieg zum Fahrzeug oder Bus in Kleinzell.

Die vorgestellte Wanderung ist absolut familientauglich, es ist aber zu beachten, dass doch einige Kondition gefragt ist. Die Rundwanderung mit der Brennalm ist in vier bis fünf Stunden zu schaffen, je nach eigenem Tempo. Sie ist absolut lohnend, weil man einen guten Blick auf das umliegende Landschaftsbild inklusive Ötscher nutzen kann.

Alternativ kann man die Brennalm auch vom Westen aus dem Traisental erreichen. Ausgangspunkt ist hier Innerfahrafeld.

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wanderung von der Ebenwaldhöhe zur ReisalpeArtikel-Thema: Wanderung zur Reisalpe

Beschreibung: Die 🥾 Wanderung von der Ebenwaldhöhe über Kleinzell zur Reisalpe ist eine ✅ Rundwanderung inklusive der Brennalm.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung