Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S5 Stockerauer Schnellstraße
Die S5, die Stockerauer Schnellstraße, führt über 44,5 Kilometer von Stockerau in direkter westlicher Richtung nach Krems an der Donau und verbindet damit die A22, die Donauufer Autobahn, mit dem westlichen Niederösterreich als Alternative zur Westautobahn bzw. mit der S33.
Denn die Schnellstraße S5 führt nördlich der Donau in direkter Ost-West-Verbindung zwischen Stockerau und Krems, wobei diese Verkehrsverbindung zum geplanten Nordring rund um Wien zählt. Der Ring wird durch die Verbindung Wien - Stockerau und der A22 begonnen, führt über die S5 in den Westen und wird durch die S33 fortgeführt werden.
Dazu gibt es eine neue Donaubrücke bei Jettsdorf, die die Verbindung der Stockerauer Schnellstraße mit der S33, der Kremser Schnellstraße herstellt. Die Schnellstraße und ihr Vollausbau enden hier, die Fahrt kann aber nach Krems fortgesetzt werden. Durch die neue Donaubrücke und damit der neu entstandenen Verbindung zweier Schnellstraßen erhofft man sich eine Entlastung der Verkehrswege und zudem werden die Regionen um Tulln, Stockerau und Krems leichter erreicht. Das soll auch für die Unternehmen eine wichtige Stütze sein.
Eine Besonderheit war lange Zeit die Kilometerangabe. Da andere Pläne gegeben waren, begann die S5 lange Zeit mit Kilometer 68 und wurde erst später richtig gestellt. Jetzt startet sie mit Kilometer 0 und hat 35,5 Kilometer Gesamtstrecke.
Die Schnellstraße ist nicht so lang, aber sie stellt eine Verbindung der Donauufer Autobahn im Osten mit der Kremser Schnellstraße im Westen dar, was für viele Fahrten eine erhebliche Erleichterung darstellt und zudem die Westautobahn entlastet.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung