Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autobahnen Österreich -> A22 Donauufer Autobahn

Donauufer Autobahn A22

Von Wien nach Stockerau

Durch die Donauufer Autobahn, die die Kennzeichnung A 22 erhielt, wird die österreichische Bundeshauptstadt Wien mit der nördlich davon gelegenen Stadt Stockerau in Niederösterreich verbunden, womit es eine Option für die Menschen aus dem Weinviertel gibt, die Bundeshauptstadt schnell zu erreichen.

Bedeutung der Donauufer Autobahn

Im Knoten Stockerau-Krems gibt es die Möglichkeit, auf die S5, die Stockerauer Schnellstraße, zu wechseln, die in westlicher Richtung bis nach Krems in die Wachau führt. Außerdem kann man hier zur Weinviertler Schnellstraße S3 wechseln, die laut Planung bis an die tschechische Grenze führen wird, derzeit ist nur ein Teilstück nutzbar. Damit wäre Wien mit Prag direkt verbunden und die Verkehrswege für das Weinviertel würden sich auch beschleunigen.

Die Donauufer Autobahn ist die erste Autobahn in Österreich, bei der durch eine Section Control Einrichtung dauerhaft die Fahrgeschwindigkeit gemessen wird. Dies passiert im Kaisermühlentunnel. Die A22 ist durch den Knoten Kaisermühlen mit der Südosttangente verbunden, wodurch es eine Schnellverbindung von Süd nach Nord durch die Stadt Wien gibt.

Allerdings ist der Begriff der Schnellverbindung relativ, denn neben des Staus auf der Südosttangente und der Südautobahn durch die zahlreichen Verkehrsteilnehmer, die vom Süden Wien erreichen wollen, gibt es die gleiche Situation im Norden. Die Südosttangente kann nicht mehr Fahrzeuge aufnehmen und der Rückstau reicht nahezu täglich bis auf die A22 und über den Kaiermühlentunnel hinaus.

Ausfahrten der Donauufer Autobahn (A22)

Diese Autobahn ist auch keine sehr lange, verbindet aber die Bundeshauptstadt Wien mit dem Weinviertel und den eingerichteten Schnellstraßen. Für die Pendlerinnen und Pendler ist diese Autobahn eine zentrale Anfahrtsmöglichkeit, was die täglichen Staus rund um die Floridsdorfer Brücke nachhaltig bekundet.

Herausforderung Seitenwind

Da man von Wien kommend direkt nach Norden fährt (oder umgekehrt nach Süden), gibt es immer wieder das Problem, dass man bei starken Windverhältnissen das Lenkrad besonders gut festhalten sollte. Denn bei starkem Wind handelt es sich meistens um Westwind und man ist diesem ungeschützt ausgesetzt.

Ebenfalls ein Thema ist häufig dichter Nebel, besonders im Herbst. Die Autobahn ist also nicht lange, kann aber einige Herausforderungen mit sich bringen.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Donauufer Autobahn von Wien-Simmering bis StockerauArtikel-Thema: Donauufer Autobahn A22

Beschreibung: Die 🚗 Donauufer Autobahn oder A22 verbindet Wien mit Stockerau und damit mit dem ✅ Weinviertel von Niederösterreich.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung