Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Handelslexikon -> Schlussverkauf

Schlussverkauf im Handel und seine Bedeutung

Verkauf der alten Ware zu günstigeren Preisen

Viele Menschen haben den Eindruck, dass die ehemals halbjährig stattfindenden Schlussverkäufe immer öfter stattfinden und mit den Begriff wird auch wirklich öfter gearbeitet als in früheren Zeiten des Handels. Sie sind für den Handel auch wirklich wichtig geworden, um für mehr Umsatz zu sorgen.

Was versteht man unter dem Schlussverkauf im Handel?

Als Schlussverkauf bezeichnet man im Handel Aktionen, mit denen am Ende einer Saison die noch vorrätige Ware günstig angeboten wird. Das hat gleich zwei Vorteile, denn zum einen können die Kundinnen und Kunden deutlich günstiger einkaufen und zum anderen erhalten die Handelsgeschäfte Platz für die neue Ware, die dann wieder teurer angeboten werden kann.

Hintergrund des Schlussverkaufes sind saisonale Unterschiede in den Waren. Winterstiefel sind nun einmal keine Ware, die im Hochsommer verkauft werden kann und gleiches gilt für die Bademode im Winter. Daher sind vor allem Kleidungsstücke, Schuhe und ähnliche Modeartikel saisonalen Schwankungen unterworfen. Gleiches gilt für Bettwäsche und andere Textilien, die einer Jahreszeit zugeordnet werden können.

Ein anderes Beispiel ist der Sportartikelhandel, denn die Wintersportausrüstung braucht niemand im März, wenn man mit dem Radfahren wieder beginnen möchte.

Schlussverkauf in der Praxis

Als Schlussverkauf kennt man diese Angebote natürlich, aber noch bekannter sind sie im Zusammenhang mit einer Jahreszeit. So ist der Sommerschlussverkauf ebenso beliebt wie der Winterschlussverkauf. Viele Menschen warten bereits darauf, weil sie schöne Stücke zu günstigeren Preisen erwerben können. Damit kann auch der Umsatz nochmals angekurbelt werden, bevor die Mode für die nächste Saison angeboten werden kann.

Allerdings hat sich der Charakter des Schlussverkaufes stark verändert. Waren früher tatsächlich am Ende einer Saison die Schlussverkäufe eingeleitet worden, um die Ware der abgelaufenen Saison noch verkaufen zu können, so gibt es heute diese enge Verbindung nicht mehr. Man kann sogar recht rasch reagieren.

Das kann notwendig werden, wenn ein ungeplant früher Wintereinbruch erfolgt und die Leute keine Lust haben, kurze Kleidung zu kaufen und die Nachfrage nach Anorak und Winterstiefel steigt. Der reguläre Termin, der vorgesehen war, wäre für den Sommerschlussverkauf zu spät und daher zieht man den Termin einfach vor. Denn man braucht so schnell wie möglich mehr Platz für die neue Winterkollektion.

Es ist auch so, dass die Begriffe wie Schlussverkauf inflationär genutzt werden. Ein einheitlicher Termin scheint gar nicht mehr zu existieren und die Unternehmen werben mit verschiedensten Begriffen rund um den Schlussverkauf - auch Autohersteller und ihre Werkstätten für den Wintercheck bieten sich saisonal an. Das ist zwar kein Schlussverkauf im eigentlichen Sinne, aber der Zusammenhang wird emotional hergestellt und so verstärkt sich der Eindruck noch mehr, dass es viel mehr Schlussverkäufe und saisonal bedingte Angebote gibt als früher.

Weitere Begriffe zu Handelsaktionen

Dumping (oder Kampfpreis)
Beschreibung: Dumping

Gutscheine und Gutscheinheft
Beschreibung: Gutscheine und Gutscheinheft

Hintergrund: Gutscheine im Supermarkt
Beschreibung: Gutscheinheft im Supermarkt

Gutscheine als Geschenke (Weihnachten & Co.)
Beschreibung: Geschenkgutscheine und Online-Gutscheine

Gutscheine als Form der Entschädigung
Beschreibung: Gutschein als Entschädigung

Sonderangebot und Schlussverkauf
Beschreibung: Sonderangebot und Schlussverkauf

Lesen Sie auch

Der Handel betrifft zahllose Unternehmen und Kundinnen sowie Kunden täglich. Es ist daher fast logisch, dass sich zentrale Begriffe herausgebildet haben, die von Aktionen im Supermarkt bis zu den Umsatzzahlen reichen können. Ein großes Thema ist das Sortiment und das eigentliche Angebot, auch die Bedingungen bei Lieferung und Zahlung spielen eine große Rolle.

Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Optionen, wie man zu seinen Waren kommt. Vom Supermarkt bis zum Online-Shop stehen verschiedenste Lösungen zur Verfügung.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Schlussverkauf im HandelArtikel-Thema: Schlussverkauf im Handel und seine Bedeutung

Beschreibung: Der 🛒 Schlussverkauf wie den Sommerschlussverkauf oder den Winterschlussverkauf ist eine wichtige Zeitspanne für ✅ Handelsunternehmen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben