Der Handel ist eine der wesentlichen Säulen der Wirtschaft und agiert als Markt, bei dem Interessenten (Käufer) und Anbieter (Verkäufer) aufeinandertreffen. Durch die neue Technologie gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie man Handel treiben kann, vom üblichen Straßengeschäft bis zum Online-Shop im Internet und vielen Mischformen. Dadurch ergeben sich sowohl im Hinblick auf das Angebot, dessen Umfang und der verschiedenen Verkaufsentscheidungen viele Begriffe und Interpretationen.
In diesem Handelslexikon werden die einschlägigen Begriffe näher erläutert, die Handelstätigkeiten und die Rahmenbedingungen sowie Handelsarten umschrieben und diese Liste ist recht umfangreich. Denn es beginnt damit, wie man seine Waren verkaufen möchte und somit bei den Formen und Absatzkanäle des Handels vom Gassengeschäft bis zum Online-Shop. Der Online-Shop ist ein Absatzkanal, der Internetverkauf als Ganzes ist eine Handelsform.
Entscheidet man sich für einen Verkauf fern dem Internet, gibt es immer noch viele Möglichkeiten vom Einzelhandel über die Beteiligung in einem Kaufhaus bis zum Shopping-Center oder einer Interessensgemeinschaft. Die Einkaufsstraßen könnte man hier auch als ein Beispiel nennen, um die einzelnen Geschäfte besser bekannt und erfolgreicher zu machen. Damit ist die Art des Handels und der Ort des Handels wesentlich.
Aber es muss auch geklärt werden, was man überhaupt verkaufen will. Damit landet man bei der Ware und beim Sortiment, wobei es die verschiedensten Begriffe zum Thema gibt wie das Kernsortiment als zentralen Bereich oder das Randsortiment mit vielen weiteren Formen und Begriffen rund um das Angebot. Das mag nur für Insider so sein? Nicht wirklich, weil Food und Non-Food wird auch im deutschsprachigen Supermarkt sehr oft angetroffen und die Aktionsartikel fern der Lebensmittel wie Griller oder Laufhose kennt man auch und das sind klassische Zusatzangebote.
Der Handel betrifft zahllose Unternehmen und Kundinnen sowie Kunden täglich. Es ist daher fast logisch, dass sich zentrale Begriffe herausgebildet haben, die von Aktionen im Supermarkt bis zu den Umsatzzahlen reichen können. Ein großes Thema ist das Sortiment und das eigentliche Angebot, auch die Bedingungen bei Lieferung und Zahlung spielen eine große Rolle.
Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Optionen, wie man zu seinen Waren kommt. Vom Supermarkt bis zum Online-Shop stehen verschiedenste Lösungen zur Verfügung.
Wesentliche Säulen dieser Informationsplattform sind die Veranstaltungstermine und die Ausflugsmöglichkeiten vom Schwimmbad bis zum Lehrpfad oder einem See.
Ebenfalls sehr gerne abgefragt sind die Spritpreise sowie die Vorschau, wie denn das Wetter im Sommer sein möge. Die Langfristprognose wird zwar besser, aber liegt trotzdem gerne auch voll daneben.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung