Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat auch den Tourismus mit Nachhaltigkeit erreicht. So wie die Werbung sich immer mehr in Richtung Internet verlagert, so wie immer öfter Arbeitsplätze im Internet angeboten und gesucht werden, so hat auch die Tourismusbranche einen beträchtlichen Teil seiner Umsätze mittlerweile durch die Online-Aktivitäten der interessierten Urlauberinnen und Urlauber erzielt. Zusammengefasst werden diese Aktivitäten als Online-Tourismus.
Mit Online-Tourismus werden alle Urlaubsaktivitäten und Tourismusumsätze zusammengefasst, die durch Internetangebote ermöglicht wurden. Dabei muss es noch nicht zu einer Buchung kommen, denn ein Online-Tourismus liegt bereits vor, wenn beispielsweise ein Hotel aufgrund seiner Webseite oder eines Angebotes auf einer Reiseplattform eine Anfrage via E-Mail erhält. Diese Anfrage wäre ohne Internet nicht zustande gekommen.
Wirklich relevant für die Tourismusbranche ist natürlich die Anzahl der Buchungen und damit der reale Wert des Online-Tourismus, also die Frage, wie viele Leute im Reisebüro ihren Urlaub buchen und wie viele direkt über das Internet diesen Service nützen. Das ist insofern schwer zu erfassen, als es viele Leute gibt, die sich per E-Mail informieren, aber dann - nach der Entscheidungsfindung - die eigentliche Buchung persönlich im Reisebüro durchführen.
Nichtsdestotrotz steigt der Anteil des Online-Tourismus ergo die Buchung via Web deutlich an, weshalb die Anbieter von Urlaubsreisen, aber natürlich auch von Geschäftsreisen längst reagiert haben. Die Schnäppchen bei Reiseangebote gibt es nicht nur im Prospekt, sondern vor allem im Internet, durch das viel mehr Menschen erreicht werden können.
Und auch die normalen Urlaubsangebote inklusive Spezialpakete wie Actionurlaub, Lernurlaub oder auch Urlaubsformen in Kombination mit Wellness werden immer öfter via Internet gesucht und gefunden. Im Internet bieten die Portale auch sehr rasch Aktionen an und können schneller reagieren, wenn es noch Restplätze gibt. Außerdem kann man leichter Statistiken durchführen, weil man bei jeder Buchung, bei jeder Anfrage mitprotokollieren kann. Somit lässt sich sehr schnell sagen, welche Länder besonders gefragt sind und welche Länder im Interesse eher zurück liegen.
Der Vergleich mit den Vorjahren lässt sich daher auch schnell erreichen und auch verändertes Interesse ist rasch aufzuzeigen. Zum Beispiel die Zahl jener, die doch wieder nur ein Frühstück haben wollen und lieber wandern gehen im Vergleich zu jenen, die lieber das ganze Paket wollen und sich vom Strand nicht wegbewegen werden.
Aber es geht auch anders herum. Obwohl immer mehr Menschen sich einen Urlaub leisten können und damit auch die Zahl der Buchungen im Internet steigt, ist auch der Trend erkennbar, dass das Reisebüro aufgesucht wird. Denn es gab schon genug Betrugsversuche im Internet und es gab auch schon genug Buchungen, die zu einem enttäuschenden Urlaub geführt haben, sodass die Beratung im Reisebüro wieder hohe Akzeptanz hat. Statt dem billigsten Preis möchte man den besten Urlaub haben und das Internet ist nicht alles, es geht auch nach altem Stil mit bemühten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Reisebüro - und manchmal sogar verlässlicher und besser.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung