Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Fluglexikon -> Funkfeuer

Funkfeuer bei der Flugreise

Zusätzliche Navigationshilfe für das Flugteam

Rund um die Flugreise gibt es eine ganze Reihe von Begriffe. Manche betreffen die Fluggäste auch wie die Passagierliste, andere beziehen sich auf das Fliegen selbst und die Flugtechnik. Ein Beispiel für die zweite Gruppe ist das Funkfeuer, das nichts mit einem technischen Problem am Flugzeug zu tun hat - es ist eher eine wichtige Hilfestellung.

Was ist das Funkfeuer?

Unter einem Funkfeuer versteht man in der Luftfahrt Navigationshilfen, die auf Radiobasis arbeiten. Es gibt zwei zentrale Systeme, die im Flugzeug ausgewertet werden können und die vor allem für den Instrumentenflug eine wesentliche Stütze sind, um sich besser orientieren zu können.

Systeme beim Funkfeuer

Beliebte Inhalte (* = Affiliate-Link)

KrampuslaufGutscheineAdventmarktKalender*

Das erste System nennt man Mittelwellenfunkfeuer, international auch Non Directional Beacons oder NDB, das ungerichtet Signale aussendet. Ungerichtet bedeutet, dass die Linien nicht immer aus einer Richtung kommen, sondern auch einen deutlichen Schwenk machen können, sodass sich das Flugzeug plötzlich in einem starken Winkel zur Funkquelle befindet.

Das andere System ist das Drehfunkfeuer oder Very High Frequency Omni-directional Radio Range bzw. VOR, das gerichtet agiert und damit genaue Kurslinien repräsentiert, die man mit dem Flugzeug exakt abfliegen kann. Damit wird sichergestellt, dass das Flugzeug die vorgesehenen Bahnen einhalten kann und sich die Linien verschiedener Flugzeuge nicht überschneiden.

Neben diesen beiden Systemen gibt es noch Entfernungsmessgeräte, die die Navigation zusätzlich ergänzen und Hilfestellung leisten. Für den Instrumentenflug sind zwei VOR-Empfänger vorgeschrieben und auch ein Entfernungsmessgerät - kurz DME - muss an Bord sein, um die Navigationshilfen entsprechend in Anspruch nehmen zu können. Damit gelingt es, rein auf Basis der Instrumente den Flug von A nach B durchzuführen, auch wenn es keine Sicht gibt wie etwa in der Nacht.

Weitere Begriffe zum Flugnetz

Charterflug (gebuchter Flug von A nach B)
Beschreibung: Charterflug

Cancelled (Flug gestrichen)
Beschreibung: Cancelled

Verpasster Anschlussflug
Hintergrund: Anschlussflug verpassen

Direktflug (von A nach B)
Beschreibung: Direktflug

Gabelflug (verschiedene Reiseziele)
Beschreibung: Gabelflug

Interkontinentalflug (von Kontinent zu Kontinent)
Beschreibung: Interkontinentalflug

Lufttaxi (Flug bei Bedarf, nicht laut Plan)
Beschreibung: Lufttaxi

Lesen Sie auch

Das Fliegen ist längst zur Normalität geworden, was man an der großen Zahl an Flugbewegungen sehr gut ablesen kann. Es gibt viele Flughäfen und auch noch viel mehr kleinere Flugplätze, ein deshalb auch nötiges Flugnetz und die vielen Fluglinien. Sie bieten genauso den Transport an, wie man dies von der U-Bahn in Großstädte kennt. Trotzdem ist die Flugreise nicht für jeden Menschen entspannend.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Fluglexikon Flugnetz FunkfeuerArtikel-Thema: Funkfeuer bei der Flugreise

Beschreibung: Das ✈ Funkfeuer im Flugverkehr basierend auf zwei Systemen ist eine zusätzliche ✅ Navigationshilfe beim Fliegen für die Piloten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben