Abseits vom Linienflugverkehr gibt es auch andere Möglichkeiten, um von A nach B transportiert zu werden und eine dieser Möglichkeiten ist das Lufttaxi. Dabei wird ein Flugzeug genutzt, um einen bestimmten Transfer umsetzen zu können. Das kann ein Flug sein, um Material zu einer Insel zu bringen, das kann aber auch der Transport von Menschen sein.
Ein Lufttaxi wird üblicherweise gechartert, das heißt dann gebucht, wenn man den Flug braucht. Das unterscheidet das Lufttaxi vom Linienflugverkehr, wo auch geflogen wird, wenn keine Passagiere vorhanden sind - einfach, weil dies der Flugplan vorsieht. Einen geregelten Flugplan gibt es beim Lufttaxi nicht.
Als Beispiel für das Lufttaxi kann man sich eine exotische Insel vorstellen, zu der man per Flugzeug gebracht wird, um dort seinen Urlaub verbringen zu können. Per Schiff wäre es wohl auch möglich, dauert aber zu lange und daher wird das Flugzeug gewählt. Es vollzieht damit die Aufgabe, wie man sie in der Stadt vom Taxi kennt, um zum Flughafen gebracht zu werden und daher ist der Begriff vom Lufttaxi durchaus zutreffend.
Meist sind kleinere Flugzeuge im Einsatz, die manchmal vier manchmal mehr Personen Platz bieten und den Transfer ermöglichen. Es können aber auch große Flugzeuge für lange Flüge als Lufttaxi eingesetzt werden. Wenn eine Katastrophe passiert und Menschen schnell nach Hause geflogen werden sollen, ist die Definition des Lufttaxis auch erfüllt, weil der Flug eigens eingerichtet wurde und kein Teil des Linienflugverkehrs ist.
Genau genommen sind die eigens eingesetzten Flüge für politische Persönlichkeiten auch mit der Funktion des Lufttaxis ausgestattet, wobei natürlich zum Beispiel bei einem Staatsbesuch eigene Maschinen genutzt werden. Es wird kein Privatunternehmen gechartert.
Charterflug (gebuchter Flug von A nach B)
Beschreibung: Charterflug
Cancelled (Flug gestrichen)
Beschreibung: Cancelled
Verpasster Anschlussflug
Hintergrund: Anschlussflug verpassen
Direktflug (von A nach B)
Beschreibung: Direktflug
Zeitangaben im Flugverkehr
Beschreibung: Check-In-Zeit und Flugzeit
Funkfeuer (leichteres Navigieren)
Beschreibung: Funkfeuer
Das Fliegen ist längst zur Normalität geworden, was man an der großen Zahl an Flugbewegungen sehr gut ablesen kann. Es gibt viele Flughäfen und auch noch viel mehr kleinere Flugplätze, ein deshalb auch nötiges Flugnetz und die vielen Fluglinien. Sie bieten genauso den Transport an, wie man dies von der U-Bahn in Großstädte kennt. Trotzdem ist die Flugreise nicht für jeden Menschen entspannend.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung