Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Buchhalter

Ausbildung zum Buchhalter

Offiziell Finanzassistent oder Rechnungswesenassistent

Die Buchhaltung ist ein zentrales Element jedes Unternehmens und die Aufgabe für die Erfassung der Geschäftsfälle werden von Buchhalterinnen und Buchhalter durchgeführt, die man mit dieser Bezeichnung kennt, aber der Lehrberuf heißt Finanz- und Rechnungswesenassistentin oder Finanz- und Rechnungswesenassistent und erfordert eine dreijährige Lehrausbildung. Als Lehrbetriebe kommen selbständige Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter ebenso in Frage wie auch Steuer- und Wirtschaftstreuhänder oder Unternehmen mit eigener Buchhaltung.

Was macht der Buchhalter?

Als Buchhalterin oder Buchhalter werden alle Geschäftsfälle im Unternehmen oder in einer Organisation analysiert und erfasst. Das betrifft die Geldeingänge ebenso wie auch die Ausgaben. Jeder Geschäftsfall wird verbucht, wobei als Beweis die Belege gelten, von denen es unterschiedliche Arten gibt wie das Kassabuch oder auch die Bankbelege und Rechnungen. Die Rechnungen sind ohnehin am häufigsten die Belege dafür, dass tatsächlich Geld eingenommen oder ausgegeben wurde.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Grundlage der Buchhaltung ist die Gesetzeslage, wonach man verpflichtet ist, diese zu führen, um die Steuerhöhe zu ermitteln. Daran ist der Staat interessiert, weil die Steuereinnahmen zur Finanzierung benötigt werden. Daher darf man hier auch nichts erfinden, sondern muss die gesetzlichen Grundlagen kennen, die sich immer wieder ändern - etwa bei Freibeträge, Förderungen und dergleichen mehr.

Daher muss man als Buchhalterin oder Buchhalter auch stets Neuigkeiten hinterfragen, verstehen und in der täglichen Arbeit einsetzen, um keine Fehler zu machen und auch neue Möglichkeiten bei der Bewertung zu nutzen.

Eine weitere Aufgabe ist die Lohn- und Gehaltsverrechnung und sämtliche Aufgaben werden in der Zwischenzeit mit dem Computer erfüllt. Dabei werden eigens entwickelte Buchhaltungsprogramme eingesetzt und auch die Behördenwege erfolgen über Computer und Internet wie zum Beispiel Vorgänge am Konto beim Finanzamt.

Informationen zum Lehrberuf

mögliche Berufstitel:
Finanz- und Rechnungswesenassistentin und Finanz- und Rechnungswesenassistent
Buchhalterin und Buchhalter
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Büro, Verwaltung, Organisation
Mögliche Lehrbetriebe: Steuer- und Wirtschaftstreuhänder, selbständige Bilanzbuchhalter/innen oder Unternehmen diverser Branchen mit eigener Buchhaltung

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Ausbildung zum BuchhalterArtikel-Thema: Ausbildung zum Buchhalter

Beschreibung: Buchhalterin und 📞 Buchhalter ist ein Lehrberuf für die Durchführung von ✅ Buchhaltungen im Unternehmen samt Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben