Bad St. Leonhard befindet sich im Nordosten des Bundeslandes Kärnten und von dort aus kann man nach Norden fahrend die Steiermark und Zeltweg erreichen, nach Süden gelangt man nach Wolfsberg. Im Westen stellen sich die Seetaler Alpen in den Weg, die von der Steiermark aus in Nord-Süd-Ausdehnung bis nach Kärnten reichen. Der einzige Weg ist über das Klippitztörl, eine Bergstraße, die im Süden des Gebirgszuges die Fahrt nach Westen ermöglicht.
Wenn man die Bergstraße überwindet, gelangt man nach Mösel und weiter nach Klein St. Paul im Süden oder Althofen im Westen. Das Klippitztörl hat eine Höhe von 1.650 Meter Seehöhe und die steilsten Stellen sind mit 15 % schon recht anspruchsvoll, dennoch ist die Fahrt mit einem Wohnwagen zugelassen. Allerdings wird von der Route mit Wohnwagen abgeraten.
Bildquelle: Wikimedia / Naturpuur
Höhe: 1.650 Meter
Verbindung: Bad St. Leonhard - Mösel
Maximale Steigung: 15 %
Wohnwagen: ja, nicht empfohlen
Wintersperre: nein
Maut: nein
Die Route durch die südlichen Erhebungen der Seetaler Alpen bietet die Möglichkeit, viele Wanderziele und auch alpine Bergrouten zu beginnen. Die Bergstraße mit dem Höhepunkt des Klippitztörls ist zugleich auch die Schnittstelle zwischen den Seetaler Alpen im Norden und der beginnenden Saualpe im Süden, die sich fast bis Völkermarkt ausdehnt. Damit gibt es jede Menge Freizeitmöglichkeiten in dem Areal. Man könnte die Straße auch nutzen, um über Althofen weiter nach St. Veit an der Glan und dann weiter nach Klagenfurt zu fahren, doch Klagenfurt ist von Bad St. Leonhard über die Südautobahn viel schneller erreicht.
Als Ausweichstrecke ist die Bergstraße durchaus eine Überlegung wert, wenn es einen großen Stau auf der Südautobahn gibt, doch der Zeitverlust ist dann schon eher ein großer. Wichtiger ist das Erreichen beliebter Ausflugsziele oder der Startpunkte für die Freizeitaktivitäten im Sommer wie im Winter.
Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.
Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung