Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Wartepflicht Gegenverkehr

Verkehrszeichen Wartepflicht bei Gegenverkehr

Vorrang und Nachrang bei Gegenverkehr

Kommt es zu einer Baustellensituation im Straßenverkehr oder fährt man auf eine Straßenenge zu, dann wird von beiden Seiten der Gegenverkehr geregelt. Beide Seiten können dann nicht zeitgleich ihre Fahrt fortsetzen und so müssen die Verkehrszeichen regeln, wer Vorfahrt hat und wer den Nachrang, denn häufig sind die Verkehrsteilnehmer räumlich so weit getrennt, dass sie mit Handzeichen nicht kommunizieren können.

Regeln bei Wartepflicht im Gegenverkehr

Verkehrszeichen Gegenverkehr NachrangWenn man Nachrang hat, sieht man das hier dargestellte Verkehrszeichen Wartepflicht bei Gegenverkehr und das bedeutet, dass man schauen muss, ob jemand von der anderen Seite (Fahrtrichtung) auf die Engstelle zufährt. Wenn ja, hat man anzuhalten, diese/n Verkehrsteilnehmer die Engstelle passieren zu lassen und kann dann bei Freifahrt die eigene Fahrt fortsetzen.

Das Gegenteil ist das Verkehrszeichen, das "Wartepflicht für Gegenverkehr" bedeutet. Damit ist die Freifahrt praktisch gewährleistet und trotzdem ist mit großer Vorsicht zu agieren, was bedeutet, dass man bremsbereit sein muss und darauf achtet, dass der Gegenverkehr auch wirklich anhält und die Straße für die Fortsetzung der Fahrt frei ist.

In den meisten Fällen wird man die beiden Verkehrszeichen dann einsetzen, wenn eine Baustelle die üblichen Fahrstreifen reduziert, beispielsweise wenn ein Fahrstreifen gesperrt werden muss, weil der Straßenbelag überarbeitet werden muss. Dann gilt es zu regeln, wer Vorfahrt hat und wer dem Gegenverkehr Platz einräumen muss.

Ist die Engstelle überwunden, gilt wieder die übliche Regelung wie vor der Engstelle. Baustellen können aber auch mit einer Ampel geregelt werden, was bedeutet, dass man die Engstelle dann passieren darf, wenn die Ampel ihr grünes Signal zeigt. Ob die Ampel eingesetzt wird oder nicht, hängt auch von der Situation ab. Wenn die Baustelle zum Beispiel um eine Kurve herumführt, kann man einfach nicht sehen, ob von der anderen Seite jemand zufährt. Hier ist die Ampel eine wesentliche Hilfestellung.

Bedeutung der Wartepflicht

Baustellen oder auch enge Straßenstücke etwa innerhalb einer Ortschaft gibt es immer wieder, aber man weiß selten, wann man sie antreffen wird. Fährt man täglich die gleiche Strecke, dann kennt man neue Baustellen und trotzdem gilt es, die Vorrangregeln mit Hilfe der Verkehrszeichen festzulegen. Der Rechtskommende ist in diesem Fall keine Hilfestellung und wenn es sich um eine Stelle auf einer Bundesstraße handelt, fährt man üblicherweise auch schneller, muss aber vor der Baustelle ohnehin bremsen und die Geschwindigkeit reduzieren.

Die Problematik besteht darin, dass zum einen auch bei freier Fahrt die Verkehrsteilnehmer der anderen Seite nicht immer sehen können, dass man daherkommt und fahren in die Engstelle ein. Man muss darauf vorbereitet sein, kann aber die Fahrt trotzdem fortsetzen, weil man eigentlich Vorrang hat. In vielen Fällen sieht man die andere Seite und kann daher ermitteln, ob man auch bei Nachrang weiterfahren kann, es gibt auch Situationen, in denen die Bauarbeiter den Verkehr regeln. Denn es kann gut sein, dass ein Baufahrzeug aus der Baustelle fahren möchte und dann braucht das Fahrzeug natürlich auch eine freie Fahrt. Das können die Verkehrsteilnehmer aber nicht wissen und werden per Handzeichen darauf hingewiesen.

Zumeist sind es kleine Baustellen, bei denen man das andere Ende sieht und deshalb ist die Regelung mit der Wartepflicht eine sehr gute. Bei längeren Baustellen oder ähnlichen Problemfällen ist die Ampel der bessere Weg und wird dann auch eingesetzt.

Lesen Sie auch

Die Gruppe der Verbotszeichen bei den Verkehrszeichen ist sehr groß und umfangreich. Das liegt vor allem auch daran, dass die Fahrverbote viele Möglichkeiten berücksichtigen müssen. Da gibt es einmal das Fahrverbot im Hinblick auf die Breite und Höhe sowie das Gewicht des Fahrzeugs.

Ein Fahrverbot kann für alle Kfz ausgesprochen werden oder auch für alle mehrspurigen Kfz. Es kann sich aber auch um ein Fahrverbot in Sachen Fahrrad und die Erweiterung von Fahrrad und Mofa handeln. Auch das Motorfahrrad oder das Motorrad kann berücksichtigt sein. Das gilt für besondere Fahrzeuge wie die Fuhrwerke ebenso wie auch für den Omnibus.

Ein häufiges Thema ist das Fahrverbot für den LKW oder auch in der Version LKW + Anhänger etwa für Nebenstraßen bei Vorhandensein einer Autobahn. Weitere Optionen sind Angaben wegen der Achslast oder in Sachen Tank-LKW und Gefahrengut. Generell kann ein Fahrverbot sich auch auf den Anhänger beziehen.

Die nächste große Gruppe der Verbotszeichen bezieht sich auf das Bewegen im Straßenverkehr generell. Dazu gehört das Einbiegen verboten und das Umkehren verboten. Auch das Überholen verboten ist hier Thema, ergänzt durch das Überholen durch LKW verboten. Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist auch hier vorzufinden wie auch die Zonenbeschränkung im Ortsgebiet. Dort ist auch das Hupverbot ein wesentliches Verbot. In diesen Bereich gehört auch das Einfahrt verboten und die Wartepflicht bei Gegenverkehr etwa im Bereich von Baustellen.

Die Parksituation ist ein weiteres Thema mit dem Halten und Parken verboten sowie der Kurzparkzone und dem Verkehrszeichen Parken verboten. Eine weitere Möglichkeit besteht durch das wechselseitige Parkverbot.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Wartepflicht bei GegenverkehrArtikel-Thema: Verkehrszeichen Wartepflicht bei Gegenverkehr

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Wartepflicht bei Gegenverkehr ist ein Verbotszeichen und regelt die ✅ Wartepflicht bei Gegenverkehr.

letzte Bearbeitung war am: 17. 06. 2021

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung