Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Volkswirtschaftslehre -> Wirtschaftskreislauf

Wirtschaftskreislauf der Volkswirtschaft

Verknüpfung der Sektoren

Die Wirtschaft in einem Nationalstaat basiert auf dem Wirtschaftskreislauf, der sich aus verschiedenen Komponenten zusammenstellt und der dadurch existiert, dass diese als Sektoren bezeichneten Größen sich gegenseitig austauschen.

Zu den Sektoren zählen die privaten Haushalte, die Unternehmen, der Staat, das Vermögen und auch das Ausland, wobei es zwischen diesen Größen ständige Austauschvorgänge gibt. So besteht der Austausch zwischen den privaten Haushalten und den Unternehmen darin, dass die Unternehmen vom Konsum der Haushalte leben, dafür Löhne und Gehälter sowie Gewinne auszahlen, die es den Haushalten erst möglich machen, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren.

Begriffe zum Wirtschaftskreislauf

Haushalt (wesentliche Größe, weil massenhaft vorrätig)
Beschreibung: Haushalt

Staat (das große Ganze)
Beschreibung: Staat

Geschlossene Hauswirtschaft (frühere Form)
Beschreibung: geschlossene Hauswirtschaft

Geldmenge und Geldvermögen
Beschreibung: Geldmenge und das Geldvermögen

Investitionsquote und Sparquote
Beschreibung: Investitionsquote und die Sparquote

Lebenshaltungskosten (wichtiges Kriterium)
Beschreibung: Lebenshaltungskosten

Haushalt Unternehmen

Der Haushalt konsumiert Waren und zahlt für Dienstleistungen, die Unternehmen zahlen dafür Löhne und Gehälter an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gewinne aus.

Unternehmen Staat

Der Staat konsumiert in seiner Funktion Waren und Dienstleistungen, die die Unternehmen liefern. Er zahlt Subventionen aus, die Unternehmen finanzieren den Staat durch die direkten und indirekten Steuern mit.

Haushalt Staat

Der Staat zahlt Transferleistungen (Sozialleistungen, Arbeitslosengeld, Kindergeld etc.) und zahlt Löhne und Gehälter für die Bediensteten des Staates, umgekehrt zahlen die privaten Haushalte direkte Steuern zur Finanzierung des Staates.

Haushalt Vermögen

Das Vermögen, man spricht in der Volkswirtschaftslehre auch vom Vermögensbildungskonto, steht mit den privaten Haushalten nur einseitig in Verbindung, nämlich dann, wenn gespart wird. Dann transferieren die privaten Haushalte überschüssiges Geld, um daraus mehr Vermögen zu machen.

Unternehmen Ausland

Es wird zwar immer vom Staatsimport und Staatsexport gesprochen, erfolgen kann dieser aber nur durch die Unternehmen selbst, auch wenn es Unternehmen im staatlichen Besitz sind. Hier gibt es die Wechselwirkung zwischen dem Import, wenn ausländische Unternehmen Waren liefern oder Dienstleistungen anbieten und Export, wenn der umgekehrte Weg begangen wird.

Ausland Vermögen

Eine weitere Verbindung im Wirtschaftskreislauf ist jene vom Ausland mit dem Vermögen. Forderungen werden an das Ausland gestellt und stehen den Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland gegenüber.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wirtschaftskreislauf in der VolkswirtschaftArtikel-Thema: Wirtschaftskreislauf der Volkswirtschaft

Beschreibung: Der 📊 Wirtschaftskreislauf in einem Staat basiert auf den Wechselwirkungen zwischen ✅ Haushalt, Unternehmen, Staat, Ausland und Vermögen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung