Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Volkswirtschaftslehre -> Geschlossene Hauswirtschaft

Geschlossene Hauswirtschaft

Eigenversorgung wie ehemals bei Bauernfamilien

Das Gegenteil der Arbeitsteilung ist die geschlossene Hauswirtschaft. Steht ersteres für modernes Wirtschaften, bei dem man Produkte und Dienstleistungen erbringt, die andere Menschen benötigen, sodass damit Geld verdient werden kann, um sich eigene Bedürfnisse zu befriedigen, so steht zweiteres für eine ältere Form des Wirtschaftens.

Was ist die geschlossene Hauswirtschaft?

Besonders im landwirtschaftlichen Bereich war die geschlossene Hauswirtschaft sehr oft üblich. Man versteht damit eine Familie, oft auch eine Großfamilie, die alle wesentlichen Produkte für das tägliche Leben selbst erzeugen, aber auch nur so viel, als man selbst braucht. Es sind Bauernfamilien, die einen eigenen Hof haben und betreiben, um mit Viehwirtschaft, Getreideanbau, eigenen Lebensmittel und selbst gebackener Brote und Kuchen das Auslangen finden. Geschlossen ist diese Hauswirtschaft insofern, als es keinen Warenaustausch gibt. Man produziert, was man braucht und braucht nichts, was man nicht produziert.

Heute produzieren Bauern auch im Rahmen der Arbeitsteilung viel mehr Lebensmittel, als sie selbst für sich und ihre Familien bräuchten, die sie an die Kunden, oft auf Bauernmärkten, verkaufen. Mit dem Geld kaufen sie selbst Produkte von anderen Unternehmen und Menschen ein, sodass sie längst in die Arbeitsteilung integriert sind.

Geschlossene Hauswirtschaft heute

Die geschlossene Hauswirtschaft gibt es kaum noch. Es ist fast nicht möglich, unabhängig von allen anderen Wirtschaftskreisen zu agieren und sich selbst zu versorgen. Natürlich kann man gerade beim eigenen Anbau von Lebensmittel vieles in Eigenregie herstellen, das gilt auch für die Familie, die einen eigenen Garten hat und Gemüse sowie Obst anbaut. Aber komplett unabhängig von der Gesamtwirtschaft ist es heutzutage fast nicht möglich.

Im Falle der Bauern zum Beispiel deshalb nicht, weil man Traktoren braucht, die gewartet werden müssen, für die man zusätzliches Gerät benötigt und schon ist man mitten drin in der Arbeitsteilung der modernen Wirtschaft.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Geschlossene HauswirtschaftArtikel-Thema: Geschlossene Hauswirtschaft

Beschreibung: Die 📊 geschlossene Hauswirtschaft ist eine Form des Wirtschaftens entgegen des ✅ Wirtschaftskreislaufs, wie sie früher von Bauernfamilien betrieben wurde.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung