Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Volkswirtschaftslehre -> Investitionsquote

Investitionsquote in der Volkswirtschaft

Höhe für den Einsatz für Erneuerung

Wäre es nicht schön, wenn man einmal eine Fabrik aufbaut und das war es dann. Man muss nichts erneuern und hat ständig sein gutes Geld auf der Seite. Doch das spielt es nicht, daher braucht es Investitionen, um nicht seine Marktposition zu verlieren. Das gilt nicht nur für die Unternehmen, das gilt auch für die Volkswirtschaften generell. Eine Aussage, wie eine Volkswirtschaft mit seinen Investitionen verfährt, erkannt man durch die Investitionsquote.

Was ist die Investitionsquote?

Die Investitionsquote sagt aus, wie viel Prozent des Sozialprodukts für Investitionen ausgegeben werden. Neben den Investitionen, die Erneuerungen von Betriebe, Maschinenparks oder gänzlicher neuer Produktionslinien bedeuten, ist auch die Forschung und Entwicklung für den Bereich Innovation, also der Einführung neuer Verfahren und Geschäftsideen relevant, damit eine Volkswirtschaft erfolgreich agieren kann.

Die Investitionsquote zeigt die Bereitschaft, in neue Geräte zu investieren ergo Geld in die Hand zu nehmen, wofür auch immer. Werden Maschinen früher oder später ausgetauscht, wird das Geld lieber andersartig ausgegeben und wie sieht der Vergleich mit der internationalen Konkurrenz aus.

Dabei hinkt der Vergleich aber oft, denn was das vorhandene Kapital betrifft, sind die Großunternehmen in England, Frankreich oder Deutschland mit ganz anderen Mitteln ausgestattet als ein Großunternehmen in Österreich und auch bei den Klein- und Mittelbetrieben ist die Kapitalausstattung nicht sehr umfangreich.

Von daher sind die Mittel oft nicht vorhanden, um groß zu investieren, dafür ist die Dichte der Unternehmen umso größer. Aus diesen Rahmenbedingungen heraus ist es schwierig, eine direkte Vergleichbarkeit herzustellen. Man kann aber sehr wohl national tätig sein, indem man mit den Vorjahren vergleicht und überprüft, wie die Wirtschaftslage sich darstellt und wie viel man zuletzt in Investitionen eingesetzt hat und wie viel Geld aktuell dafür ausgegeben wird.

Seitens der Politik kann die Investition gefördert werden, aber das hängt auch davon ab, wie es um die Wirtschaft generell bestellt ist und auch von Branche zu Branche gibt es Unterschiede. Investitionen werden als Säule für den Erfolg der Zukunft angesehen und daher ist es auch ein politisches Ziel, die Investitionsquote zu erhöhen.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Investitionsquote in der VolkswirtschaftArtikel-Thema: Investitionsquote in der Volkswirtschaft

Beschreibung: Die 📊 Investitionsquote ist eine Kennzahl, die aussagt, wie viel des ✅ erwirtschafteten Geldes einer Volkswirtschaft wieder investiert wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung