Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Stilblüten -> Schule

Lustige Stilblüten aus Schulaufsätze über die Schule

Beobachtungen aus Sicht der Kinder

In der Welt der Kinder gibt es zwei wesentliche Themenbereiche: die Familie als unmittelbares Umfeld und die Schule. In den Schulaufsätzen schreiben sie darüber sehr viel und daraus kann man auch so manche lustige Stilblüte entnehmen.

Die lustigen Stilblüten über die Schule sind da keine Ausnahme, denn es gibt durchaus Witziges zu lesen, wenn man als Erwachsener einen ganz anderen Zugang hat. Nachstehend haben wir einige dieser Stilblüten zusammengetragen, in denen die Kinder ihre Erfahrungen in der Schule zum Besten geben.

Lustige Stilblüten über die Schule

  1. Wenn man in die Schule kommt, darf einen der Verkehr nicht mehr schrecken.
  2. Schülerlotsen und Schülerlotsinnen, die für die Schule den Verkehr regeln, müssen sehr aufpassen, dass nichts passiert.
  3. Wenn ich die Schule hinter mir habe, werde ich Entwicklungshelferin. Ich fahre dann zu den Frauen in Afrika und lerne, wie sie Kinder pflegen und kochen.
  4. Wir Kinder müssen in der Schule viel lernen, weil wir die zukünftigen Menschen von morgen sind, in deren Händen das Alter unserer Eltern liegt.
  5. Der Aufzug unserer Schule ist nur Lehrern gestattet. Wir Schüler haben darin nichts verloren und deshalb auch nichts zu suchen.
  6. Schüler, die austreten wollen, können sich im Sekretariat die notwendigen Papiere geben lassen.
  7. Den ersten halben Tag sitze ich in der Schule und muss aufpassen. Den zweiten halben Tag sitze ich zu Hause und mache Schulaufgaben. Am Abend sitze ich dann vorm Fernseher. Ich weiß nicht, wann ich endlich mal was tun kann, was mir Spaß macht.
  8. Weil meine Schwester in der Schule nicht alles zeigt, was sie hat, muss sie die Klasse noch einmal wiederholen.
  9. Es gibt unterschiedliche Methoden, den Schülern das fürs Leben erforderliche Wissen beizubringen, entsprechend teilt man die Lehrer ein in Pädagogen und Orthopäden.
  10. Schulen und Krankenhäuser mangeln. Ihre notbedürftigen Behausungen fallen schon bei Sturm um.
  11. Zum Beseitigen von Analphabeten wurden Schulen und sanitäre Anlagen gebaut.
  12. Meine Tochter Claudia konnte gestern nicht zur Schule kommen, weil sie einen Blinddarm hat. Der wird noch zirka 14 Tage lang sein, hat der Herr Doktor gesagt.
  13. Gestern konnte meine Tochter Karin nicht rechtzeitig in die Schule kommen, weil die S-Bahn lange verreist war.
  14. Wenn man arbeitet oder in die Schule muss, folgt auf jedes Wochenende immer wieder ein Montag. In den Ferien gibt es das nicht.

Lesen Sie auch

Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.

Lustige Bürosprüche

Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.

Glückwünsche

Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.

Stilblüten aus Schulaufsätze

Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Stilblüten aus Schulaufsätze über die SchuleArtikel-Thema: Lustige Stilblüten aus Schulaufsätze über die Schule

Beschreibung: Lustige 😆 Stilblüten aus Schulaufsätzen über die ✅ Schule mit unfreiwillig komischen Erzählungen, die sich etwas anders lesen, als sie gemeint waren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung