Böses und Schicksalsschläge finden sich in vielen Sprüchen und Lebensweisheiten. Das Übel ist dabei nicht genauer definiert und gilt als Platzhalter für negative Erlebnisse, die wohl auch so manchen Schriftsteller widerfahren sein möge. Nachstehend einige Beispiele solcher Sprichwörter und Lebensweisheiten.
Dem Betrübten ist übel geigen.
Im Munde Bibel, im Herzen übel.
Böses lässt sich leicht verrichten, aber nicht leicht wieder schlichten.
Böses kommt geritten, geht aber weg mit Schritten.
Geiz ist eine Wurzel allen Übels.
Wenn die Henne kräht und piept der Hahn, so steht´s dem Hause übel an.
Wenn ein Feind dir Böses angetan hat, schenke jedem seiner Kinder eine Trompete.
Übel kommt geritten und geht weg mit Schritten.
Wohin gehst du, Übel? Wo es mehr Übel gibt.
Denke nur an die Übel, die dich verschont haben.
Wenn man einem übel will, findet man der Axt leicht einen Stiel.
Was darüber ist, das ist vom Übel.
Von zwei Übeln wird niemand das größere wählen, wenn er das kleinere wählen kann.
Die Ungerechten nehmen ein böses Ende.
Untreue und böses Geld findet man in aller Welt.
Ein anderes Thema reicht von Geld über Besitz bis zu Recht oder Unrecht und Glück samt Gegenteil, dem Unglück. Die Not und das Übel sind dabei genauso mit Sprichwörtern versehen wie auch die Armut und der Hunger. Aber auch rund um das Brot mit vielen Interpretationen gibt es Reden des Volksmundes. Das Haus und der Grund oder auch der König sind seit jeher im Volksmund vertreten. In Sachen Finanzen ist der alte Pfennig oft stellvertretend in Verwendung und steht mitunter in Verbindung zum Thema Reich oder Reichtum. Das Thema Kleid behandelt auch oft Armut oder Wohlstand.
Emotionen spielen in Sprichwörtern oft eine Rolle und so ist die Liebe immer ein Thema ebenso wie das Herz, die Lust oder die Freude. Redensarten zur Freundschaft und zu Freunde wie auch Geschenke und Gast gibt es mehr als man glaubt. Dank ist bei guten Freunden angebracht, die das Lachen bringen können.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung