Die Kunst als Ausdrucksform findet sich in der Welt der Sprichwörter und Lebensweisheiten oftmals wieder, aber nicht in der eigentlichen Form. Vielmehr wird sie als Ausdruck verwendet, wenn man etwas machen soll, was nicht möglich ist. Das gilt für zwischenmenschliche Handlungen ebenso wie für alltägliche Probleme des Menschen. Nachstehend einige Beispiele solcher Sprichwörter.
Bauen ist eine schöne Kunst, aber was es hat gekost, habe ich nicht gewusst. Vivat. Der Wirt soll leben!
Anfangen ist leicht, beharren ist Kunst.
Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer.
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
Wohl schweigen ist eine größere Kunst als wohl reden.
Spielen ist keine Kunst, aber aufhören zu spielen.
Zufrieden sein ist große Kunst, zufrieden scheinen bloer Dunst, zufrieden werden großes Glück, zufrieden bleiben Meisterstück.
Stärke und Schönheit sind Eigenschaften, die auch heute oft besprochen werden. Die Kunst findet sich in Sprichwörtern ebenso wieder wie der Unterschied auch Empfindungen von Leicht über Schön bis zu Schwach. Ob eine Sache nur öde Pflicht ist oder eine Frage der Ehre ist von Mensch zu Mensch verschieden. Rosen erfreuen so manche Seele seit jeher und manchmal weiß man nicht zu umschreiben und bezeichnet die Angelegenheit einfach als Ding.
Es gibt kaum etwas, das nicht mit Sprichwörtern auch umschrieben wird. Gott gehört dazu ebenso wie der Narr und der Rauch meist als Warnsignal. Andere Begriffe wie der Riese sind nicht so zu erwarten. Das Ende hat verschiedene Auslegungen, die Tugend ebenso. Neu kann positiv wie negativ sein, das Spiel auch.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung