Burgen und Schlösser sind in ganz Österreich verteilt in vielfacher Art und Weise zu finden. Sie hatten zum Teil Wachfunktion, zum Teil waren sie aber auch Ausdruck der Lebensweise der reichen Leute, die im Mittelalter individuelle Gebäude haben errichten lassen. Ein solches Beispiel ist auch das Renaissanceschloss Greillenstein bei Horn im Waldviertel.
Westlich von Horn bei Fuglau im westlichen Niederösterreich befindet sich das Renaissanceschloss Greillenstein. Es wurde im 16. Jahrhundert gebaut und diente als Verwaltungsort, weshalb es die Kriege unbeschadet überstehen konnte. Andere Burgen und Schlösser in Österreich brannten mehrfach aus oder wurden zahlreich umgebaut, das alles gilt für das Schloss Greillenstein nicht. Im 18. Jahrhundert wurden Erweiterungen integriert und bis 1959 war das Schloss ungenutzt, ehe es als Museum wieder eine Funktion erhielt und seither als Ausflugsziel besucht werden kann.
Bildquelle: Wikimedia / Michael Burgholzer
Heute ist das Schloss eine Kombination vieler Möglichkeiten beginnend als Museum und als altes Gebäude mit beeindruckendem Aussehen bis zu Veranstaltungen. Man kann seine eigene Hochzeit hier feiern, eine Veranstaltung buchen oder einfach das Schloss mit einer Wanderung oder einem Ausflug verknüpfen.
Das Schloss wäre an sich schon aufgrund seiner Architektur ein interessantes Ausflugsziel, doch die Betreiber haben sich noch viel mehr einfallen lassen. Für die Kinder gibt es zum Beispiel die Zwergentage im Schloss Greillenstein. Erwachsene gehen der Frage nach, warum Zwerge in Gärten ausgestellt werden, die Kinder können Zwerge bemalen oder an Bastelarbeiten mitwirken.
Berühmt ist das Schloss für seine Gerichtsaktivitäten und auch hier haben die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Angebot, denn sie können im Rahmen einer Gruppenführung eine vollständige Gerichtsverhandlung erleben - aber nicht als Publikum, sondern gleich als Mitwirkende! So kann man nachempfinden, wie die Verfahren vor 300 Jahren abgelaufen waren.
Für Leute mit Abenteuergeist gibt es auch eine besonders Option: ein abendlicher Marsch mit Kerzenlicht während der Geistertour. Auf diese Weise kann man ein Gefühl für die Atmosphäre in einem Schloss gewinnen. Die genannten Angebote sind nur Beispiele für die Fülle an Möglichkeiten, die den Besucherinnen und Besuchern geboten werden. Kinderprogramme, Hochzeiten oder der Abenteuer-Parcour im Schlosspark sollen beispielhaft genannt sein.
Alle weiteren Informationen zum Renaissanceschloss Greillenstein finden Sie auf der nachstehenden Webseite.
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung