Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Politiklexikon -> Filibuster

Filibuster im Parlament

Provokation und Verhinderung von Entscheidungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der politischen Ausdrucksform und in Verhandlungen kann man seine Position klar deklarieren, aber nicht immer ist man auch in der Position, sich durchzusetzen. Eine etwas ausgefallene Art, politische Entscheidungen zu verzögern ist jene der Filibuster.

Was ist ein Filibuster?

Filibuster ist ein englischer Begriff, den man als Dauerredner oder Marathonredner übersetzen kann. Dabei handelt es sich um die Methode, durch eine ewig lange Rede im Parlament die anstehende Entscheidung zu vertagen. Wer als Filibuster auftritt, hat sich nicht im Konzept vertan, sondern verfolgt eine klare Strategie, wobei dies in vielen Parlamenten nicht mehr möglich ist.

Anzeigen (Affiliate-Links)

In den USA hat es mehrere solcher Fälle gegeben, um politische Entscheidungen zu verzögern. Auch in Österreich kennt man die Methode, die bis zum Ersten Weltkrieg eher technischer Natur war, weil man mit dem Übersetzen der Gesetzesvorlagen für den Vielvölkerstaat nicht zurecht kam. In der jüngeren Geschichte waren es besonders die Grünen, die sich als Filibuster versucht haben.

Grüne als Filibuster

Walter Geyer und vor allem Madeleine Petrovic agierten als Filibuster, um die Kennzeichnungspflicht von Tropenholz im Jahr 1993 zu verhindern. Letztere sprach im Parlament mehr als zehn Stunden am Stück. Das hatte zur Folge, dass die Entscheidung nicht getroffen werden konnte und man hatte sich politisch damit klar positioniert und doch als kleine Oppositionspartei mehr erreicht, als eigentlich von den Stimmanteilen her möglich wäre.

Als Konsequenz wurde die Redezeit auf 20 Minuten beschränkt, ähnliche Vorgaben gibt es im Deutschen Bundestag und in vielen anderen Parlamenten. Damit ist das Thema des Filibusters erledigt, wenngleich diese Ausdrucksform des Protests nicht unerheblich ist. Im Falle der Grünen waren es ernsthafte Anliegen zum Thema Klimaschutz, die man ernst nehmen sollte. Indem man die Redezeit begrenzt, begrenzt man auch die politischen Ausdrucksformen, Protest anzumelden.

Lesen Sie auch

Die Politik betrifft uns alle und ist ein komplexer Bereich, der von der Inflation bis zur Verschuldung des Staates, von der Arbeitslosigkeit bis zu den Handelsregelungen reicht. Entsprechend viele Begriffe haben sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte herausgebildet. Das gilt für den Wahlkampf und die Parteien ebenso.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Filibuster im ParlamentArtikel-Thema: Filibuster im Parlament

Beschreibung: Der 🌍 Filibuster ist ein Dauerredner im Parlament, um eine Entscheidung zu verzögern und damit ✅ politisch zu provozieren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben