Als Mitfahrzentrale werden Unternehmen bezeichnet, die Menschen auf der Suche nach Fahrgemeinschaften unterstützen und solche Gemeinschaften bilden. Der Grundgedanke einer Fahrgemeinschaft besteht darin, dass man eine Strecke nicht alleine im Auto zurücklegt, sondern dass mehr Personen, die den gleichen Weg haben, ein Fahrzeug nutzen.
Oft kann man beobachten, dass zwar viele Autos unterwegs sind, beispielsweise auf der Autobahn, aber in jedem Auto scheint nur eine Person zu sitzen. Würden in jedem Auto drei oder vier Leute sitzen, dann gäbe es nicht den traditionellen Morgenstau und außerdem könnten sich die Menschen miteinander unterhalten. Vom positiven Klimaeffekt braucht man erst gar nicht sprechen.
Diese Überlegungen haben dazu geführt, dass sich Unternehmen europaweit gebildet haben, um einen Geschäftszweig darauf aufzubauen. Sie vermitteln per Telefonzentrale oder immer öfter via Internet Menschen, die den gleichen Weg haben und diese fahren dann auch zusammen von A nach B oder es wird so aufgeteilt, dass manche früher und manche später aussteigen. Das Geld für den Treibstoff wird geteilt, wobei für den Fahrzeuglenker ein kleiner Gewinn übrigbleibt und die Mitfahrzentrale erhält auch eine Provision. Immer öfter werden solche Fahrgemeinschaften gegründet, die auf verschiedene Motivationen basieren.
Natürlich hat die aktuelle Klimadiskussion den Unternehmen geholfen, weil das Interesse an Fahrgemeinschaften wächst, außerdem hat man errechnet, dass man in vielen Fällen billiger fährt, wenn man mit einer Fahrgemeinschaft im Auto unterwegs ist, statt mit der Bahn zu fahren, sodass auch die Diskussion rund um die öffentlichen Verkehrsmittel in Sachen Umwelt eine neue Komponente erfährt. Allerdings muss man auf die Spielregeln achten. Manche Autofahrerinnen und Autofahrer nehmen mehr Leute in ihrem Auto mit, als eigentlich Platz ist, um mehr Geld zu verdienen und außerdem sollte man im Vorfeld abklären, ob auch Platz für mehr Gepäck vorhanden ist.
Trotzdem gibt es zum Beispiel ältere Leute, die gerne mit mehr Personen unterwegs sind, weil sie sich dann sicherer fühlen oder auch Geschäftsleute, die den ganzen Tag unterwegs sind und durch die Fahrgemeinschaft Unterhaltung haben. Der Ansatz ist also durchaus unterschiedlich, Fakt bleibt, dass die Mitfahrzentralen voll im Trend liegen.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung