Der Computer hat die Menschen und viele alltägliche Handlungen verändert und dazu gehört auch die Arbeitswelt. Deshalb braucht es Experten, die helfen können, wenn etwas nicht funktioniert. EDV-Systemtechnikerin und EDV-Systemtechniker ist ein Lehrberuf, der in einer 3,5 Jahre dauernden Lehrzeit erlernt werden kann. Als Lehrberufe stehen Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche ebenso zur Verfügung wie Unternehmen mit einer eigenen IT-Abteilung.
Computer, Netzwerke, Druckersysteme und Multifunktionsgeräte sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Man ist davon abhängig, aber es braucht das Wissen, um die Verbindungen herstellen zu können und auch um Probleme zu lösen. Da die Systeme auch immer komplexer und die Geräte zahlreicher werden, ist der Bedarf an Unterstützung auch sehr hoch geworden und es benötigt die richtigen Leute, um Hilfe zu bekommen.
EDV-Systemtechnikerinnen und EDV-Systemtechniker bauen Arbeitsplätze auf, erstellen Netzwerke und konfigurieren die Geräte für den täglichen Bedarf je nach Anforderung. Sie analysieren auch Fehler, wenn etwas nicht klappt und beheben die Probleme. Der Aufgabenbereich reicht dabei vom Einzelarbeitsplatz über die Ausstattung von Schulungsräumen bis zur Konfiguration großer Netzwerke in ebenso großen Unternehmen.
Dazu beraten sie Kundinnen und Kunden und führen auch Einschulungen am Arbeitsplatz durch. Sie unterstützen auch bei bestimmten Situationen und Projekten wie etwa bei einem externen Netzwerk im Rahmen einer Schulungsveranstaltung oder ähnlichen Aufgaben ihrer Kundschaft.
Titel: EDV-Systemtechnikerin und EDV-Systemtechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie (IT)
Mögliche Lehrbetriebe: Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche, Unternehmen mit eigener IT-Abteilung
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung