Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Veranstaltungstechniker
Veranstaltungstechnikerin und Veranstaltungstechniker ist ein Lehrberuf mit einer Lehrzeit von 3,5 Jahren. Als Lehrbetriebe kommen verschiedene Veranstaltungsorganisationen in Frage wie Theater, Konzerthäuser, Kultur- und Kongresszentren oder auch Veranstaltungsunternehmen.
Mit dem technischen Fortschritt ist auch der Anspruch bei Veranstaltungen höher geworden und damit auch der technische Anspruch. Die Spezialeffekte sind ein Schlagwort, Live-Übertragungen, Streaming, Ton- und Lichttechnik haben sich sehr stark verändert und erfordern viel Wissen, um den Ablauf entsprechend sichern zu können.
Veranstaltungstechnikerinnen und Veranstaltungstechniker bauen die Bühnen auf, legen die notwendigen Leitungen und installieren die Licht- und Tonanlagen. Während der Veranstaltung - von der TV-Show bis zum Live-Konzert in einem Stadion - überwachen sie die Anlagen und sorgen nach der Veranstaltung für den ordnungsgemäßen Abbau.
Das klingt klar und einfach, ist es aber nicht, weil man an diverse noch so kleine Details denken muss und wer sich schon ein mal ein Video von den Aufbauarbeiten selbst einer Kleinkunstbühne angeschaut hat, hat einen Eindruck bekommen, wie viel Arbeit und wie viele Detailfragen damit verbunden sind.
Titel: Veranstaltungstechnikerin und Veranstaltungstechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie (IT)
Mögliche Lehrbetriebe: Theater, Konzerthäuser, Kultur- und Kongresszentren, Betriebe der Event- und Veranstaltungsorganisation
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung