Elektronikerin oder Elektroniker ist ein Lehrberuf, der mittels einer Lehrzeit von 3,5 bis 4 Jahren erlernt werden kann, wobei ein Modulsystem zum Tragen kommt. Als Lehrbetriebe kommen Industrie- und Gewerbetriebe aller Branchen in Frage, vor allem aber auch Elektro- und Elektronikunternehmen und Produzenten von elektronischen Bauteilen und Geräten sowie auch Unternehmen der Telekommunikationsbranche.
Elektronikerinnen und Elektroniker entwickeln elektronische Bauteile wie Sensoren oder auch digitale Steuerungen und bauen diese in Geräte ein. Sie arbeiten auch mit großen Anlagen wie Industrieanlagen, Produktionsanlagen oder Systemen zur Kommunikation. Sie entwickeln die Bauteile, bauen sie ein und setzen sie in Betrieb. Außerdem beheben sie Störungen und messen die elektronischen Schaltungen.
Die Entwicklung bei den Geräten führte zur Mikroelektronik mit kleinsten Teilen, die in großer Stückzahl auch industriell hergestellt werden können. Stets neue Ideen werden umgesetzt und es gibt verschiedene Ausrichtungen, wo das Kerninteresse bestehen könnte. Das wird auch durch das Modulsystem entsprechend gestützt.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass jeder ein Grundmodul von zwei Jahren in der Elektronik absolvieren muss. Darauf folgt ein Hauptmodul mit 1,5 Jahre, wobei Angewandte
Elektronik, Mikrotechnik, Kommunikationselektronik und Informations- und Telekommunikationstechnik zur Auswahl stehen. Damit sind 3,5 Jahre Lehrzeit erfüllt. Wer mag, kann noch ein Spezialmodul von einem halben Jahr hinzufügen und zwar entweder Netzwerktechnik oder Eisenbahnkommunikationstechnik.
Titel: Elektronikerin oder Elektroniker
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Bereich: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie (IT)
Mögliche Lehrbetriebe: Industrie- und Gewerbetriebe aller Branchen, Elektro- und Elektronikunternehmen und Produzenten von elektronischen Bauteilen und Geräten sowie auch Unternehmen der Telekommunikationsbranche.
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung