I Am from Austria ist ein Lied von Rainhard Fendrich, das er 1989 auf den Markt brachte. Er begründete dies mit dem Bestreben, den Nationalstolz zu demonstrieren und schrieb das Lied auch aus Heimweh. Gerade Fendrich war sehr viel in der Welt unterwegs, lebte oft Monate außerhalb von Österreich und empfand es als störend, dass sich die Österreicherinnen und Österreicher zu jener Zeit seinem Eindruck nach zu wenig mit dem Heimatland identifizierten.
Ob das tatsächlich so war, ist eine reine Interpretationssache, Fakt ist aber, dass Rainhard Fendrich Nägel mit Köpfe machte. Er schrieb das Lied, das er selbst dann sang, mit einer Melodie, die zur Hymne wurde und im Video zum Titel sah man den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, als Symbol für die schöne Natur und das schöne Land.
Für manche war das dann des Guten zuviel, doch "I Am From Austria" wurde zur anerkannten aber inoffiziellen Hymne auf Fendrich-Konzerten und spielte auch eine Dauerrolle bei Konzerte von Austria 3, der Verbindung von Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und des leider viel zu früh verstorbenen Georg Danzer. Bei Austria 3 vereinbarten die drei Topstars der Austropop-Szene, dass sie sich unterschiedliche Titel, die die drei jemals herausgebracht haben, wünschen können. Teilweise werden sie vom Künstler selbst interpretiert, teilweise von einem der beiden anderen.
"I Am From Austria" wurde nicht nur von Danzer und Ambros auch gewünscht, es wurde geradezu vom Publikum gefordert und findet sich auch heute noch bei diversen TV-Produktionen als Hintergrundmelodie. 2017 feierte Ö3 den 50. Geburtstag und bat die große Hörerschaft um eine Abstimmung des "Song deines Lebens" und die besten 1.000 wurden in vier Tagen rund um die Uhr als Countdown präsentiert. Wenig überraschend wurde "I am from Austria" die Nummer 1.
Dei´ hohe Zeit ist lang vorüber
und auch die Höll´ hast hinter dir,
vom Ruhm und Glanz ist wenig über,
sag´ mir wer zieht noch den Hut vor dir,
außer mir.
I kenn´ die Leut´,
i kenn´ die Ratten,
die Dummheit,
die zum Himmel schreit,
i steh´ zu dir bei Licht und Schatten,
jederzeit.
Chorus:
Da kann ma´ machen was ma´ will,
da bin i her, da g´hör´ i hin,
da schmilzt das Eis von meiner Seel´
wie von an Gletscher im April.
Auch wenn wir´s schon vergessen hab´n,
i bin dei Apfel, du mein Stamm.
So wie dein Wasser talwärts rinnt,
unwiderstehlich und so hell,
fast wie die Tränen von an Kind,
wird auch mein Blut auf einmal schnell,
sag´ ich am End´ der Welt voll Stolz
und wenn ihr a wollt´s
auch ganz alla –
I am from Austria
I am from Austria
Es war´n die Störche oft zu beneiden,
heut´ flieg´ ich noch viel weiter fort,
i seh´ di´ meist nur von der Weiten,
wer kann versteh´n
wie weh das manchmal tut.
Chorus:
Da kann ma´ machen was ma´ will,
da bin i her, da g´hör´ i hin,
da schmilzt das Eis von meiner Seel´
wie von an Gletscher im April.
Auch wenn wir´s schon vergessen hab´n,
i bin dei Apfel, du mein Stamm.
So wie dein Wasser talwärts rinnt,
unwiderstehlich und so hell,
fast wie die Tränen von an Kind,
wird auch mein Blut auf einmal schnell,
sag´ ich am End´ der Welt voll Stolz
und wenn ihr a wollt´s
auch ganz alla –
I am from Austria
I am from Austria
Titel: I am from Austria
Interpret: Rainhard Fendrich
Album: Von Zeit zu Zeit
Erscheinungsjahr: 1989
Text: Rainhard Fendrich
Musik: Rainhard Fendrich
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung