Sie sind hier: Startseite -> Unterhaltung -> Austropop Lieder -> Die Blume aus dem Gemeindebau

Die Blume aus dem Gemeindebau von Wolfgang Ambros

Ein etwas anderes Liebeslied

Die Blume aus dem Gemeindebau ist ein Liebeslied von Wolfgang Ambros, das im Jahr 1977 auf den Markt kam und dem Album "Von Z-A" entnommen wurde. Darin besang Ambros eine Situation, die viele Männer durchaus kennen, die von einem Mädchen träumen, aber doch nicht landen können.

Die Blume aus dem Gemeindebau: Inhalt und Erfolge

Im Lied handelt es sich um eine hübsche Frau, die man nicht anzusprechen wagt und mit verschiedenen Umschreibungen wird diese Situation leicht-fröhlich mit eher einfach gehaltener Musik umschrieben. Gerade in den Gemeindebauten (sozialer Wohnbau) trifft man immer wieder auf Mädchen und junge Frauen, die man für unerreichbar erachtet.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Das Lied traf daher viele im Herzen, ist aber nicht ganz so erfolgreich geworden wie andere Lieder und erreichte in der österreichischen Hitparade Platz 14. "Die Blume aus dem Gemeindebau" ist aber heute ein Klassiker des Austropop und ein typischer Vertreter für die damalige Zeit in der österreichischen Musikszene und wurde auch von "Austria 3" gespielt. Es ist auch eines jener Lieder, die zeigen, dass die Hitparade zwar interessant ist, aber nicht das einzige Argument. Nicht wenige Hits - national wie international - kamen gar nicht in die Hitparade und wurden zu Welthits.

Auch auf diversen Austropop-Sammlungen gibt es das Lied als mittlerweile Klassiker des Austropop.

Die Blume aus dem Gemeindebau Text

Du bist die Blume aus dem Gemeindebau, ich weiß ganz genau,
du bist die richt’ge Frau für mich, du Blume aus dem Gemeindebau.
Ohne dich wär‘ dieser Bau so grau, und wer dich sieht, sagt nur
„Schau, schau, da geht die schönste Frau von Stadlau.“
So wie du gehst, so wie du di bewegst, du waßt gar net, wie sehr du mich erregst,
and’re hab’n bei mir ka Chance,
auch wenn sie immer sog’n „Kummen’s kabelfernseh’n, Herr Franz!“
I mecht von dir nur amoi a Lächeln kriagn, du schönste Frau von der Vierer-Stiag’n.

Du bist die Blume aus dem Gemeindebau, deine Augen so blau
wie ein Stadlauer Ziegelteich, du Blume aus dem Gemeindebau.
Und wann wer kummat und sogat „‚Na, wie wär’s, gnä‘ Frau?“, dann kunnt ’s leicht sein,
daß i eam niederhau‘, weu du bist mei Venus aus Stadlau.
(Solo über Mittelteil)

Wann i di siech, dann spült’s Granada bei mir,
i kann nur sog’n, daß i für nix garantier‘,
Meine Freind‘ sog’n olle „Wossn, lossn,
i man, du führst di ganz schee deppert auf weg’n den Hos’n!“
Bitte, bitte, loß mi net so knian, i mecht doch net mei guten Ruf verlier’n.

Du bist die Blume aus dem Gemeindebau, merkst du net, wia ich schau,
wenn du an mir vorüberschwebst, du Blume aus dem Gemeindebau.
Merkst du net, wier i mi bei dir einehau, weu du bist für mich
die Überfrau, komm, laß dich pflücken, du Rose aus Stadlau!
Komm, laß dich pflücken, du Rose aus Stadlau!
Komm, laß dich pflücken, du Rose aus Stadlau

Informationen

Titel: Die Blume aus dem Gemeindebau
Interpret: Wolfgang Ambros
Album: Von Z-A
Erscheinungsjahr: 1977
Text und Musik: Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz

Lesen Sie auch

Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.

Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)

Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)

Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)

Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Wolfgang Ambros Die Blume aus dem GemeindebauArtikel-Thema: Die Blume aus dem Gemeindebau von Wolfgang Ambros

Beschreibung: Das Lied 🇦🇹 Die Blume aus dem Gemeindebau von Wolfgang Ambros aus dem ✅ Jahr 1977 und dem Album "Von Z-A".

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben