Sie sind hier: Startseite -> Unterhaltung -> Austropop Lieder -> A Mensch möcht i bleibn

A Mensch möcht i bleibn von Wolfgang Ambros

Aktueller denn je

Mit dem Hofa startete Wolfgang Ambros völlig durch und wurde die erste Ikone des Austropop, der mit seinen Dialektliedern, aber auch der Art der Musik sehr viele Menschen erreichen und mitnehmen konnte. Doch schon davor gab es einige sehr gute Lieder, die vom Text her viele angesprochen haben und eines davon entstand 1974 mit A Mensch möcht i bleibn.

A Mensch möcht i bleiben: Inhalt und Charts

Darin wird der Wunsch nach Individualität in einer immer schneller werdenden Zeit zum Ausdruck gebracht und unter anderem gibt es die Textstellen, dass der singende Wolfgang Ambros ein Mensch bleiben möchte und nicht irgendeine austauschbare Nummer sein will. Wenn man sich den Umgang mancher Großkonzerne in der Gegenwart betrachtet, bei denen alles protokolliert wird und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeforscht werden - dann bekommt der Text ein noch größeres Gewicht, weil Ambros schon Jahrzehnte davor genau diese Situationen beobachtet und in ein Lied umgemünzt hatte.

Somit ist es ein zeitloses gesellschaftskritisches Lied, das interessanterweise acht Jahre nach der Markteinführung zum Titel einer Platte wurde, auf der natürlich auch die Single enthalten war. Als eigene Single blieb das Lied nur vier Wochen in der österreichischen Hitparade und erreichte dabei Platz 19, spielte also für die Hitparade keine Rolle. Das gleichnamige Album war dann 42 Wochen in den Albumcharts zu finden und kam bis auf Platz drei, wobei dieses Album auch verschiedene Hits zusammengeführt hatte - so war das auch schon ältere Schifoan ebenfalls enthalten.

A Mensch möcht i bleiben Text

A Mensch mecht i bleim,
und net zur Nummer mecht i wern.
Und Menschen mecht i seng,
wei i bin sehr dagegn,
dass ma unsere Heisa nur mehr für Roboter bau'n,
de deppat nur in Fernseher schaun!

A Mensch mecht i bleim,
a klans Geheimnis mecht i hom.
Kugerl mecht i scheim,
um schene Stana mecht i grom.
I mecht singen und lochen und überhaupt duan wos i wü,
oba i glaub do verlaung i scho zvü!

A Mensch mecht i bleim und i wü net verkauft wern
wia irgenda Stickl Wor!
Net olles wos an Wert hot, muas a an Preis hom,
oba moch des amoi wem klor!

A Mensch mecht i bleim,
net ois Leich mecht i sterm,
wei es is zum speim, es is zum kotzen und zum rean,
wauma siacht wos de leit olles aufführn für des deppate göd,
es is doch gaunz wos aundas des zöt!

A Mensch mecht i bleim und i wü net verkauft wern
wia irgenda Stickl Wor!
Net olles wos an Wert hot, muas a an Preis hom,
oba moch des amoi wem klor!

A Mensch mecht i bleim,
mei Leben mecht i lebm!
A Mensch mecht i bleim
und i werd olles dafia gebm,
dass i des morng erreicht hob, von dem i heite nu tram,
i wü net, dass i irgendwos vasam!

Informationen

Titel: A Mensch möcht i bleibn
Interpret: Wolfgang Ambros
Album: A Mensch möcht i bleibn
Erscheinungsjahr: 1974
Text und Musik: Wolfgang Ambros, Hans Günter Hausner, Veronika Vane

Lesen Sie auch

Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.

Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)

Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)

Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)

Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Wolfgang Ambros A Mensch möcht i bleibnArtikel-Thema: A Mensch möcht i bleibn von Wolfgang Ambros

Beschreibung: Das Lied 🇦🇹 A Mensch möcht i bleibn ist ein frühes Lied von Wolfgang Ambros aus dem Jahr 1974, ist aber ✅ aktueller denn je.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben