Windischgarsten ist eine oberösterreichische Gemeinde, die gerne als Urlaubsort gewählt wird und das liegt wohl auch an der beeindruckenden Bergwelt. Im Norden dehnt sich das Sengsengebirge aus, im Südwesten der Warscheneck und im Südosten die Ennstaler Alpen. Will man Windischgarsten verlassen, muss auf Bergstraßen zurückgegriffen werden.
Die südliche Strecke führt über den Bosrucktunnel der Phyrnautobahn bzw. den Phyrnpass und nach Osten in Richtung Altenmarkt bei St. Gallen steht der Hengstpass zur Verfügung. Dieser ist allerdings für die Fahrt mit dem Wohnwagen nicht empfohlen, auch wenn es kein Verbot gibt. Denn der Hengstpass, dessen Passhöhe bei 1.010 Meter erreicht wird, weist eine maximale Steigung von 20 Prozent auf und gehört damit zu den steilsten Bergstraßen in Österreich, auch wenn die Steigung natürlich nicht durchgehend so stark ausgeprägt ist.
Bildquelle: Wikimedia / Herzi Pinki
Höhe: 1.010 Meter
Verbindung: Windischgarsten (Oberösterreich) - Altenmarkt bei St. Gallen (Steiermark)
Maximale Steigung: 20 %
Wohnwagen: ja, aber nicht empfohlen
Wintersperre: nein
Maut: nein
Die Bergstraße ist eine zum Teil sehr steile Verbindung nördlich der Ennstaler Alpen. Damit kann man nicht nur Altenmarkt und St. Gallen erreichen, sondern von dort aus nach Norden Niederösterreich und Waidhofen an der Ybbs oder im Süden Hieflau. Die Strecke ist damit eine deutlich kürzere Verbindung im unmittelbaren Gebiet der Landesgrenzen von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark und kann auch gewählt werden, um Ausflugsziele oder Wanderwege anzusteuern. Alpine Bergtouren ist eine weitere Motivation, denn Berge gibt es im Umkreis mehr als genug.
Somit gibt es eine ganze Reihe an Ziele und Motivationen, warum man den Hengstpass nutzt, aber die Fahrt mit dem Wohnwagen ist wirklich problematisch, denn die Steigung von 20 % ist ein wichtiges Kriterium. Eine Wintersperre gibt es zwar nicht, doch bei hoher Lawinengefahr ist die Straße auch gesperrt wie so viele Verbindungen im Alpenraum.
Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.
Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung