Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Pass Gschütt

Pass Gschütt bei Gosau und Gosaukamm

Fahrt von Abtenau nach Gosau

Der Hohe Dachstein mit seinem Dachsteinmassiv befindet sich direkt an der Landesgrenze von Oberösterreich im Norden und der Steiermark im Süden und wird durch den Gosaukamm verlängert und zwar nach Westen hin. Damit wird das von Süd nach Nord sich ausdehnende Gebirge zur Landesgrenze von Oberösterreich im Osten und Salzburg im Westen. Mit Dachstein West wird ein riesiges Wintersportgebiet angeboten, das beide Seiten inkludiert und im Sommer viele Wanderoptionen bereithält.

Nördlich davon gibt es mit dem Pass Gschütt eine wichtige Straßenverbindung, wodurch man von Abtenau in Salzburg nach Gosau in Oberösterrich reisen kann. Sehr viele Ausflugsziele, Wandergebiete oder andere Orte sind damit erreichbar, wobei der Pass Gschütt auch eine sehr steile Straße mit bis zu 23 % Steigung war.

Er wurde wie so viele Bergstraßen in Österreich aber entschärft und hat dennoch noch 17 % als maximale Steigung ausgewiesen. Die Fahrt mit dem Wohnwagen ist erlaubt, wird aber nicht empfohlen. Eine Wintersperre gibt es nicht, wohl auch, weil der Pass bei bereits 957 Meter Seehöhe erreicht ist.

Bergstraße Pass Gschütt bei Gosau

Bildquelle: Wikimedia / FkMohr

Pass Gschütt: Fakten der Bergstraße

Höhe: 957 Meter
Verbindung: Gosau (Oberösterreich) - Abtenau (Salzburg)
Maximale Steigung: 17 %
Wohnwagen: ja, aber nicht empfohlen
Wintersperre: nein
Maut: nein

Bedeutung der Bergstraße

Diese Verbindung ist für den Tourismus wie auch für die Warenzulieferung von enormer Bedeutung, denn südlich davon gibt es den Gosaukamm und da gibt es kein Durchkommen. Zwar kann man im Winter von der einen Seite per Lift und Skischaukel zur anderen Seite des Gosaukamms gelangen, aber das ist für die autofahrenden Menschen wenig hilfreich.

Der Pass Gschütt verknüpft damit viele Tourismusziele weit über Abtenau und Gosau hinaus. Denn auf der oberösterreichischen Seite könnte man etwa die Kaiserstadt Bad Ischl auch nennen ebenso wie den Hallstätter See oder die Weiterfahrt in die Steiermark nach Bad Aussee. Man befindet sich mitten im Salzkammergut mit sehr vielen Möglichkeiten für die Urlaubs- oder Freizeitgestaltung. Auch in Salzburg hat man mit dem Lammertal viele Angebote inklusive den Wanderungen und Bergtouren im Tennengebirge.

Das gilt natürlich auch für den Wintersport mit dem Skiareal am Gosaukamm.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Pass Gschütt in Oberösterreich und SalzburgArtikel-Thema: Pass Gschütt bei Gosau und Gosaukamm

Beschreibung: Der 🗻 Pass Gschütt ist eine bekannte Bergstraße im Bereich des ✅ Gosaukamms und verbindet Salzburg (Abtenau) mit Oberösterreich (Gosau) nördlich des Gebirgszuges.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung