Industriekauffrau und Industriekaufmann sind Lehrberufe, die im Rahmen einer dreijährigen Lehrzeit erlernt werden können. Als Lehrbetriebe stehen die Industriebetriebe verschiedener Branchen zur Verfügung.
Wer als Industriekauffrau oder Industriekaufmann arbeitet, kümmert sich im Rahmen der industriellen Fertigung um alle Details, die notwendig sind, damit die Produktion weitergehen kann. Das bedeutet, dass man stets feststellen muss, wie viel Rohstoffe man benötigt, wie viel vorhanden ist und wann neues Material bestellt werden muss.
Nicht nur Rohstoffe sind ein Thema, sondern auch Zubehör, Ersatzteile oder auch Serviceleistungen wie die Wartung der Maschinen oder eines ganzen Industriekomplexes. Damit diese Aufgaben erfüllt werden können, wird der Einkauf abgewickelt und man arbeitet aktiv in der Lagerverwaltung mit, um stets den aktuellen Stand zu kennen.
Außerdem werden in der Buchhaltung und Kostenrechnung Aufgaben übernommen und man ist mit dem Marketing in Verbindung. Das Erstellen von Angebote für Kundinnen und Kunden zählt ebenfalls zu den Tätigkeiten. Damit ist man von der Bedarfserhebung bis zur Beschaffung in verschiedene Phasen eingebunden und verantwortlich.
Titel: Industriekauffrau und Industriekaufmann
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Büro, Verwaltung, Organisation
Mögliche Lehrbetriebe: Industriebetriebe aller Branchen
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung