Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Bankkaufmann

Ausbildung zum Bankkaufmann

Lehrberuf im Geld- und Finanzwesen

Wer als Bankkauffrau oder Bankkaufmann tätig sein möchte, durchläuft eine dreijährige Lehrzeit, um sich den Lehrberuf aneignen zu können. Als Lehrbetriebe stehen diverse Kreditinstitute und Geldinstitute zur Auswahl, in denen man die notwendigen Erfahrungen sammeln kann.

Was machen die Bankkaufleute?

Bei den Bankkaufleuten ist das Geld im absoluten Fokus. Sie haben eine intensive Beratungstätigkeit mit den Bankkundinnen und Bankkunden von der einfachen Überweisung bis zu komplexen Informationsgesprächen, bei denen es sich um die Möglichkeiten der Geldanlage handelt wie das Sparbuch, aber auch der Kauf von Wertpapiere. Durch die Veränderungen am Geldmarkt und speziell bei den Zinsen hat sich auch in den Banken viel getan und es werden mehr Fondsanteile gekauft als Geld auf Sparbücher gelegt.

Die zweite große Veränderung ist, dass auch die Banken sparen müssen und viel mehr über das Onlinebanking abgewickelt wird. Daher sieht man die Kundschaft viel seltener als früher, muss aber die gleiche Beratungstätigkeit mitbringen und erfüllen können. Also muss man ohne Gegenüber erahnen können, welche Fragen oder Unsicherheiten noch bestehen könnten, auf die man eingehen muss.

Die Bankkauffrau und der Bankkaufmann überprüfen Kreditanträge, eröffnen für die Kunden neue Konten oder Sparbücher, führen Überweisungen und Abhebungen durch und informieren ihre Kundinnen und Kunden über neue Produkte oder wie sie das viele Geld am Girokonto ertragreicher anlegen könnten.

Außerdem sind sie innerbetrieblich tätig, zum Beispiel bei der Buchhaltung.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Bankkauffrau und Bankkaufmann
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Büro, Verwaltung, Organisation
Mögliche Lehrbetriebe: Geldinstitute, Kreditinstitute

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum BankkaufmannArtikel-Thema: Ausbildung zum Bankkaufmann

Beschreibung: Als 📞 Bankkauffrau oder Bankkaufmann berät man im Geldinstitut die Kunden hinsichtlich ✅ Geld anlegen, Dienstleistungen und Kreditmöglichkeiten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung