Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Namlospass

Namlospass in den Lechtaler Alpen

Nebenstraße mit wunderbaren Möglichkeiten

Die Lechtaler Alpen sind ein lang gezogenes Gebirge im Bundesland Tirol, die sich vom Arlberggebiet in einem leichten Halbbogen nach Nordosten bis Bergwang erstrecken. Westlich des Gebirges gibt es das Lechtal, das dem Verlauf der Lechtaler Alpen nach Nordost und später Nord folgt und östlich gibt es die Fernpassstraße nach Nassereith und weiter zum Inntal. Dazwischen gibt es aber noch eine Nebenstrecke mit einem interessanten Namenszug - den Namlospass benannt nach der Gemeinde Namlos und diese führt zum Namlostal, das in das Lechtal mündet.

Der Namlospass ist 1.359 Meter hoch und wird viel weniger befahren als andere Strecken in der Region. Mit einer Steigung von bis zu 18 % ist er recht anspruchsvoll, kann aber mit dem Wohnwagen auch befahren werden, die Fahrt ist aber nicht empfohlen.

Namlospass in Tirol

Bildquelle: Wikimedia / Fox.Productions

Namlospass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 1.359 Meter
Verbindung Stanzach - Berwang
Maximale Steigung: 18 %
Wohnwagen: ja, aber nicht empfohlen
Wintersperre: nein
Maut: nein

Bedeutung der Bergstraße

Die Verbindung ist vor allem bei Motorradfahrern durchaus bekannt und wird sogar als einer der schönsten Pässe genannt. Auch Radfahrer wählen die wenig befahrene Strecke. Der Pass ist nicht so hoch wie andere Alpenpässe, bietet aber ein beeindruckendes Panorama mit den Gipfeln der Lechtaler Alpen an. Die Kombination aus Landschaftsbild und weniger Verkehr ist wohl auch einer der Gründe, warum der Pass trotz seines etwas eigenwilligen Namens vielen Leuten ein Begriff ist.

Gerade das Verkehrsaufkommen ist ein großes Thema, denn in dieser Ecke von Tirol gibt es oft beim Fernpass lange Staus. Wer gerne mit dem Rad fährt und Steigungen erklettern möchte, wählt daher Strecken, die zulässig sind und natürlich auch weniger Verkehrsaufkommen beinhalten. Dieser Pass ist ein Beispiel für die Möglichkeiten. Das gilt auch für viele, die mit dem Motorrad unterwegs sein wollen.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Namlospass in TirolArtikel-Thema: Namlospass in den Lechtaler Alpen

Beschreibung: Der 🗻 Namlospass ist ein Bergpass in den ✅ Lechtaler Alpen, der die Fernpassstraße mit dem Lechtal oder Berwang mit Stanzach verknüpft.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung