Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Tanken-ABC -> Benzinpreis Liechtenstein
Wer eine Reise durch Europa plant und auf der Strecke nach Liechtenstein kommt, hat die Möglichkeit, vorher den Preis mit dem österreichischen Benzinpreis zu vergleichen, um wirtschaftlicher auszusteigen. Das gilt natürlich vor allem auch für kurze Geschäftsreisen in die Schweiz oder nach Deutschland, je nach Route.
Der Preisvergleich kann durchaus eine nachhaltige Ersparnis beim Tanken bringen, denn die Benzinpreise variieren durch unterschiedliche Abgaben zum Teil enorm und gegen billiges Tanken spricht absolut nichts. Auch der Benzinpreis im Fürstentum Liechtenstein kann hier für den Preisvergleich herangezogen werden, was bei einer vollen Tankladung bereits eine erhebliche Ersparnis bringen kann.
Allerdings kommt der Währungsvergleich hinzu, denn in Liechtenstein gilt der Schweizer Franken als Währung und der Vergleich mit der Schweiz macht auch beim Benzinpreis Sinn.
Die nachstehende Übersicht zeigt die Benzinpreise von Liechtenstein und Schweiz, die allerdings oft nur alle paar Wochen aktualisiert werden. Der zweite Wert zeigt, wie sich der Preis verändert hat. Das Plus zeigt, dass der Preis gestiegen ist, ergo teurer wurde. Das Minus erfreut, weil der Benzinpreis günstiger wurde.
Zeitangabe | Benzinpreis (Euro) | Preisänderung (in Eurocent) |
---|---|---|
Aktueller Benzinpreis | 1,83 | -2,00 |
Benzinpreis vor 1 Woche(n) | 1,83 | -2,00 |
Wirklich interessant wird die Angabe des Benzinpreises aber erst, wenn man mit den Nachbarländern vergleichen kann. Dann stellt sich die Frage, ob man in Deutschland tankt oder doch erst in der Schweiz oder ob man besser in Österreich fährt und damit Kosten sparen kann.
Deshalb haben wir mit Österreich, Frankreich und Deutschland diese Länder auch herausgesucht.
Land | Benzinpreis (Euro) | Preisänderung (in Eurocent) |
---|---|---|
Österreich | 1,56 | -2,30 |
Deutschland | 1,79 | -0,90 |
Frankreich | 1,78 | -0,10 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Einmal mehr kann man beobachten, dass der Benzinpreis trotz des gleichen Produkts und des gleichen Rohmaterials sehr unterschiedlich viel kosten kann.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung