Wer eine Reise nach Italien plant und nicht unbedingt in Italien tanken muss, hat die Möglichkeit, vorher den Preis mit dem österreichischen Benzinpreis zu vergleichen, um wirtschaftlicher auszusteigen. Das gilt natürlich vor allem auch für kurze Geschäftsreisen von oder nach Italien.
Der Benzinpreis in Italien zählt zu den teuersten in Europa und der Preisunterschied für die gleiche Treibstoffmenge etwa zu Österreich oder Kroatien ist enorm. Wer die Möglichkeit hat, den Ort des Tankens zu wählen, sollte sich die verschiedenen Preise genauer anschauen. Innerhalb von Italien hat man dann diese Möglichkeit ohnehin nicht mehr.
Der Preisvergleich kann durchaus eine nachhaltige Ersparnis beim Tanken bringen, denn die Benzinpreise variieren zum Teil enorm und gegen billiges Tanken spricht absolut nichts. Gerade der Preisunterschied von Italien zu anderen Ländern ist groß und bei einer langen Reise ist daher der Preisvergleich mehr als gerechtfertigt. Vor allem weiß man, dass der Treibstof in Italien besonders teuer ist und wenn man keine lange Fahrt in Italien am Plan hat, kann eine erhebliche Preisersparnis an der Tankstellen möglich sein.
Nachstehend finden Sie regelmäßig erhobene Durchschnittspreise für die Länder der Europäischen Union und weiterer europäischer Länder wie der Schweiz basierend auf dem Eurosuper (Super 95) im direkten Vergleich, was vor einer Urlaubs- oder Geschäftsreise durchaus hilfreich sein kann, denn die Preisunterschiede sind zum Teil erheblich, wie die Tabelle zeigt.
1.31 Polen
1.34 Malta
1.45 Bulgarien
1.47 Rumänien
1.55 Schweiz
1.55 Liechtenstein
1.57 Slowenien
1.61 Zypern
1.61 Litauen
1.64 Kroatien
1.66 Tschechien
1.67 Luxemburg
1.68 Ungarn
1.71 Österreich
1.72 Slowakei
1.76 Spanien
1.76 Latvia
1.82 Estland
1.83 Schweden
1.84 EU-Mittelwert
1.84 Irland
1.85 Belgien
1.87 Portugal
1.94 Deutschland
1.97 Frankreich
2.00 Italien
2.03 Finnland
2.04 Griechenland
2.09 Dänemark
2.13 Niederlande
Quelle: Weekly oil bulletin / Wöchentlicher Ölbericht der EU
Interessant und manchmal auch erschreckend ist das Hinterfragen der Preise an der Tankstelle im historischen Sinne. Die Benzin-Preisentwicklung und die Diesel-Preisentwicklung jeweils basierend auf Österreich zeigt die Veränderung zu den Vormonaten und auch zu den Vorjahren.
Der Preisunterschied ist zum Teil schon erheblich. Der Benzinpreis in Österreich gilt zum Beispiel im Vergleich zum Preis in Deutschland als günstig, doch jener in der Slowakei, in Tschechien oder in Ungarn ist meist günstiger. Ziemlich teuer ist der Benzin häufig in Belgien und in der Niederlande, auch in Frankreich muss man mehr bezahlen. Fast immer sehr günstig ist laut Statistik der Benzinpreis in Luxemburg.
Sehr unterschiedlich ist die Sachlage beim Benzinpreis in Südeuropa. Während Italien zu den teuersten Ländern zählt, kann man in Spanien und Kroatien sowie in Slowenien günstiger tanken. Im Grenzgebiet von Westösterreich lohnt auch der Vergleich mit der Schweiz und mit Liechtenstein.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung