Ein beliebter Fehler beim Autofahren besteht darin, den Reifendruck, auch Fülldruck bezeichnet, der Reifen nicht zu überprüfen und zu korrigieren, wenn dies notwendig werden sollte. Die Handlung ist gar nicht so umfangreich, aber die Bequemlichkeit siegt sehr häufig. Oftmals vergisst man auch und wenn man daran denkt, ist man schon unterwegs und will die Fahrt doch nicht unterbrechen.
Wer die Reifen gerade gewechselt hat, überprüft ohnehin den Reifendruck, aber das war es dann meistens. Während der nächsten Monate kümmert man sich kaum darum - das gilt für viele Autolenkerinnen und Autolenker. Das ist aber nicht sehr schlau, weil der Reifendruck auf mehreren Überlegungen ein wichtiger Faktor ist und einer davon ist das Geld.
Hat man nicht den empfohlenen Reifendruck bei seiner Bereifung gewählt, dann läuft man Gefahr, dass sich die Reifen stärker abnutzen, als dies der Fall sein sollte. Damit wird das Autofahren auch deutlich teurer. Gleichzeitig riskiert man auch Probleme bei der Fahrt selbst, denn ein nicht so gefüllter Reifen wie vom Hersteller vorgesehen kann bei der Sicherheit Probleme auslösen. Der Bremsweg kann sich verlängern, der Bremsvorgang gerade bei raschem Abbremsen erfolgt nicht so wie gewünscht und das ist für sich selbst, für die Passagiere im Auto, aber natürlich auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer keine gute Geschichte.
Nicht selten kam es schon zu Verkehrsunfälle, weil die Bereifung nicht in dem Zustand war, wie sie sein sollte.
Das ist auch der Grund, warum man das RDKS eingeführt hat. Das RDKS steht für Reifendruck-Kontrollsystem und überprüft automatisch mit indirekter oder direkter Methode den aktuellen Reifendruck. Passt dieser nicht, gibt es eine entsprechende Meldung und man hat sich um den Reifendruck zu kümmern.
Es ist aber eigentlich schade, dass man so ein System braucht, denn bei jedem Tankvorgang könnte man an der Tankstelle überprüfen, ob alles passt. Das braucht nur zwei Minuten und sorgt für deutlich mehr Verkehrssicherheit, denn man muss es nicht jedes Mal machen.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung