Die Hierarchie der Autoklassen kennt im unteren Bereich den Kleinstwagen und den Kleinwagen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeugtypen besteht hauptsächlich darin, dass im Kleinstwagen weniger Platz im Innenraum vorherrscht als im Kleinwagen, sodass der Kleinwagen geräumiger angeboten werden kann.
Der Kleinwagen ist nach wie vor ein Auto, das so konstruiert wird, dass es wenig Platz braucht und damit für die Parkplatzsuche ein attraktives Angebot darstellt. Gleichzeitig ist das Bemühen aber erkennbar, dass im Innenraum für die vier Personen, die der PKW aufnehmen kann, mehr Raum anbietet, auch für das Gepäck steht etwas mehr Platz zur Verfügung - wenn man den Vergleich zum Kleinstwagen anstrebt.
Vom Preis her unterscheiden sich Kleinstwagen und Kleinwagen nur gering. Für lange Reisen ist der Kleinwagen wohl schon geräumiger und damit bequemer als der Kleinstwagen, aber in vielen Automedien kann man nachlesen, dass eine lange Fahrt eher kein Thema ist. Dennoch kann man natürlich auch mit dem Kleinwagen eine Urlaubsreise antreten, was auch immer mit den individuellen Vorstellungen einer bequemen Autofahrt zu tun hat.
Wenn man sich die PKW-Modelle ansieht, die dieser Autoklasse zugeordnet werden können, erkennt man bereits einige Fahrzeuge, die sehr oft gekauft werden und damit zeigt sich auch die Beliebtheit der Kleinwagen. Der Renault Twingo ist ein typischer Vertreter, den viele Menschen für sich entdeckt haben, auch der VW Polo gehört in diese Klasse wie auch der Ford Fiesta oder der Opel Corsa. Weitere Modelle könnte man hier aufzählen, doch diese Beispiele zeigen bereits, dass die Autoklasse der Kleinwagen keine Randerscheinung ist.
Der angestrebte Kompromiss zwischen Geräumigkeit und geringen Dimensionen beim Parken und generell beim Bewegen von A nach B scheint gelungen und auch der Trend, dass man von den großen und mit hohem Verbrauch betriebenen Fahrzeugen zu kleineren wechselt, spricht für die Autoklassen der unteren Bereiche, also auch für die Kleinwagen.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung