Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autobahnen Österreich -> A3 Südost Autobahn
Die Südost Autobahn (A3) ist 38 Kilometer lang und verbindet die Südautobahn (A2) mit dem Burgenland. Genau genommen endet sie bei Eisenstadt und bietet die Weiterfahrt mit der Schnellstraße S31 als weitere Schnellverbindung am Straßenweg an. Die Autobahn war aber ursprünglich ganz anders geplant.
Für die Jahre 2013 bis 2016 war eine Verlängerung bis an die ungarische Grenze bei Klingenbach geplant. Ursprünglich sollte die Südost Autobahn von Wien bis zur Staatsgrenze reichen, aber Einwände von Umweltorganisationen haben die direkte Verbindung von der Südosttangente (A 23) mit der Südost Autobahn unterbunden. Die Fortsetzung der Autobahn zur ungarischen Grenze steht auch noch aus und befindet sich im Planungsstadium. Auch die Verbindung mit der neu geschaffenen S1 kam nicht zustande.
Dennoch bietet die Autobahn eine schnellere Reise in das Burgenland, vor allem in die Landeshauptstadt Eisenstadt an. Man könnte also von Wien aus über die Südosttangente, dann weiter über die Südautobahn und dieser Südost Autobahn Eisenstadt rasch erreichen.
Die Autobahn zeigt aber auch die Mühe, die mit den Schnellverbindungen in Österreich einhergehen. Einerseits gibt es immer mehr Verkehr, andererseits ist das "Zubetonieren" der Landschaft auch nicht hilfreich und sorgt erwiesenermaßen für noch mehr Verkehr. Ein Mittelweg ist schwierig und manchmal sogar unmöglich.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung