Manchmal hat eine Fluggesellschaft das Problem, dass es zwar viele Fluggäste von A nach B gibt, aber von B möchte niemand nach A zurückfliegen, das Flugzeug wird bei A aber gebraucht. Die Folge ist, dass es einen Leerflug gibt, denn das Flugzeug muss zurückkehren, um die nächste Flugreise anbieten zu können. Man spricht dann von einem Positionierungsflug.
Der Positionierungsflug umschreibt den Rückflug ohne Passagiere, denn das Flugzeug muss neu positioniert werden, um wieder Fluggäste aufnehmen oder auch, um einen anderen Flug in einen anderen Ort antreten zu können. In der Kalkulation sind solche Flüge natürlich miteinberechnet, denn die Fixkosten sind vorhanden, es stehen aber jenen keine Einnahmen gegenüber. Man spricht dann auch von einem Leerflug, nur das eigene Personal ist an Bord.
Beispiele für solche Positionierungsflüge und Situationen, die zu solchen führen, gibt es unterschiedliche. Oft hängen sie auch mit individuellen Reisen zusammen. Wenn eine Gruppe eine Expedition im Dschungel unternimmt, lässt sie sich zum Ausgangspunkt fliegen und der Flieger kehrt leer wieder zur Basis zurück, um von dort eine neue Flugreise antreten zu können.
Auch der Flug von Urlaubsgäste zu einer Urlaubsinsel kann eine solche Situation sein, wenn gerade von der Insel niemand zurückfliegen möchte. Dann ist der Fall ebenso gegeben, dass das Flugzeug leer heimkehrt und einen Positionierungsflug durchführen muss. Fliegt man hingegen von einer Großstadt zur nächsten, ist es eher unwahrscheinlich, dass man komplett leer die Heimreise antreten muss, aber ganz ausgeschlossen ist dies natürlich auch nicht.
Das hängt vor allem auch von der Jahreszeit ab und von der Dimension und Lage des eigentlichen Zielorts. Wenn dort ein paar Millionen Menschen leben, sollten sich normalerweise interessierte Fluggäste finden lassen.
Das Fliegen ist längst zur Normalität geworden, was man an der großen Zahl an Flugbewegungen sehr gut ablesen kann. Es gibt viele Flughäfen und auch noch viel mehr kleinere Flugplätze, ein deshalb auch nötiges Flugnetz und die vielen Fluglinien. Sie bieten genauso den Transport an, wie man dies von der U-Bahn in Großstädte kennt. Trotzdem ist die Flugreise nicht für jeden Menschen entspannend.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung