Schädlingsbekämpferin oder Schädlingsbekämpfer ist ein Lehrberuf, für den eine dreijährige Lehrzeit erforderlich ist. Als Lehrbetrieb kommen Unternehmen in Frage, die ihre Leistungen auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung anbieten.
Bei der Schädlingsbekämpfung denkt man in erster Linie an die Kakerlaken, die niemand gerne zu Hause als Gast hat. Aber auch die Bekämpfung von Mäusen, Würmern, Ratten oder Motten zählen zu jenen Gästen, die man am schnellsten loswerden will. Dabei helfen die Experten der Schädlingsbekämpfung.
Wer als Schädlingsbekämpferin oder Schädlingsbekämpfer arbeitet, prüfen in erster Linie, um welchen Fall es sich beim Objekt handelt und wählen dementsprechend die Mittel aus, wobei diese umweltbewusst eingesetzt werden. Zuletzt werden Bauteile entgiftet und es kann auch zu Schwammsanierungen und anderen Aktionen kommen.
Pilzbefall ist zum Beispiel eine Situation, in der nicht nur ein paar unerwünschte Tiere herumkrabbeln, sondern ein ganzes Haus gefährdet sein kann. Im extremsten Fall kann es sogar zum Einsturz eines Gebäudes kommen, zumindest kann der Pilz die Gesundheit der Bewohner massiv gefährden. Daher sollte man in so einem Fall auf jeden Fall Leute vom Fach befragen.
Titel: Schädlingsbekämpferin und Schädlingsbekämpfer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Chemie und Kunststoff
Mögliche Lehrbetriebe: Unternehmen der Schädlingsbekämpfung
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung