Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Produktionstechniker

Ausbildung zum Produktionstechniker

Sicherstellen des ordnungsgemäßen Produktionsablaufes

Produktionstechnikerin und Produktionstechniker ist ein Lehrberuf mit einer Lehrzeit von 3,5 Jahren, um in der Lage zu sein, die Aufgabe der Sicherstellung von Produktionsabläufen durchführen zu können. Als Lehrbetriebe kommen die Betriebe mit automatischen Fertigungsanlagen in Frage.

Was macht ein Produktionstechniker?

Bei der Produktion denkt man an Massenfertigung und viele Maschinen, auch der Begriff vom Maschinenpark oder von der Produktionshalle sind geläufig. Aber egal wie groß oder klein eine Produktion auch sein mag, es muss alles funktionieren, sonst steht der Betrieb. Und dass es so ist, dafür sorgen die Produktionstechnikerinnen und Produktionstechniker.

Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Maschinen funktionieren und der geplante Ablauf durchgeführt werden kann. Dabei gibt es die verschiedensten Aufgabenbereiche von der chemischen Industrie bis zum Herstellungsbetrieb von Uhren, vom Maschinenbau bis zu diversen anderen Produktionsbetrieben. Die Maschinen sind anders, die Zielsetzung wohl auch, die Produkte sowieso, aber das Ziel ist das Gleiche: die Produktion muss laufen.

Die Tätigkeit in diesem Beruf zielt auf verschiedene Säulen ab, wobei die erste der Arbeitsablauf einer Produktionskette ist. Damit wird geplant, welche Maschinen zum Einsatz kommen sollen und welche Werkzeuge vonnöten sind, um das Ziel erreichen zu können. Die zweite Säule ist das Programmieren der Maschinen, die längst automatisiert angewandt werden. Die dritte Säule ist schließlich die Überwachung, ob auch alles so läuft, wie man es programmiert hat.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Produktionstechnikerin oder Produktionstechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe mit automatischen Fertigungsanlagen

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum ProduktionstechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Produktionstechniker

Beschreibung: Als Produktionstechnikerin oder 📞 Produktionstechniker ist man dafür verantwortlich, dass die ✅ Maschinen in einer Produktionskette einwandfrei funktionieren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung