Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Kälteanlagentechniker

Ausbildung zum Kälteanlagentechniker

Experten für die Kälteanlagen und Kühlgeräte

Kälteanlagentechnikerin und Kälteanlagentechniker ist ein Lehrberuf mit einem umfangreichen Aufgabengebiet, denn gekühlt werden Getränke in der Gastronomie genauso wie auch Medikamente im Gesundheitsbereich. Die Ausbildung sieht eine Lehrzeit von 3,5 Jahren vor und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen in der Kälte- und Klimatechnik in Frage.

Was macht ein Kälteanlagentechniker?

Was genau die Kälteanlagentechniker so machen, wissen viele Menschen nicht. Aber wenn man sich die Kälteanlagen in Form von Kühlschrank und Kühlgeräte überlegt, wird offenbar, wie oft solche Experten benötigt werden. Vom Kühlen der Getränke im Restaurant bis zu den Anlagen in Straßengeschäfte, vom Kühlen der medizinischen Produkte in Spitälern bis zur Kühlung der Serverfarmen in der Computerbranche reichen die Beispiele, wo überall Anlagen benötigt werden, um die Temperatur zu kontrollieren und entsprechend dem Bedarf zu gestalten.

Kälteanlagentechnikerinnen und Kälteanlagentechniker sind dafür verantwortlich, dass die Kühlanlagen und Klimaanlagen richtig aufgebaut werden und erstellen auch das nötige Rohrsystem für die eingesetzten Kühlmittel. Die Verlegung übernehmen sie auch und montieren die Geräte selbst als Funktionsträger. Dazu werden verschiedene Instrumente eingerichtet, um die Temperatur und den Betrieb kontrollieren und messen zu können. Steuereinrichtungen sind ebenfalls Teil des Aufgabengebiets.

Dazu gibt es die Beratung der Kundinnen und Kunden für die richtige Ausstattung und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen, falls diese anfallen sollten.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Kälteanlagentechnikerin und Kälteanlagentechniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Betriebe der Kälte- und Klimatechnik

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum KälteanlagentechnikerArtikel-Thema: Ausbildung zum Kälteanlagentechniker

Beschreibung: 📞 Kälteanlagentechnikerinnen und Kälteanlagentechniker sorgen dafür, dass die Kälteanlagen vom ✅ Wirtshaus bis zum Spital ordnungsgemäß arbeiten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung