Hufschmiedin und Hufschmied ist ein Lehrberuf, für den eine dreijährige Lehrausbildung vorgesehen ist. Die Aufgabenstellung bietet sich in verschiedenen Situationen an und das zeigt sich auch bei der möglichen Auswahl an Lehrbetrieben, die vom Tiergarten über die Pferdegestüte bis zum Hufschmiedbetrieb reichen kann.
Hufschmiedinnen und Hufschmiede brauchen ein technisches Wissen und ein praktisches Wissen im Umgang mit den Pferden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, verbrauchte oder verschlissene Hufbeschläge sowie verloren gegangene Beschläge neu anzupassen. Dabei gilt aber, dass jedes Pferd wie jeder Mensch auch unterschiedlich ist und so kann man nicht ein Massenprodukt wählen, sondern muss sich individuell mit dem Tier auseinandersetzen.
Das setzt großes Wissen im Umgang mit den Pferden voraus, zudem muss man beurteilen können, wie das Pferd medizinisch beisammen ist. Krankheiten am Huf gilt es zu überprüfen, bevor man den neuen Beschlag anbringen kann und auch der Bewegungsapparat ist zu hinterfragen.
Weiß die Hufschmiedin oder der Hufschmied, was benötigt wird, dann wird ein Hufeisen in Form eines industriell vorgefertigten Rohlings hergestellt. Dabei wird die benötigte Form erarbeitet und im heißen Zustand auf den Pferdehuf genagelt. Wissen um die Schmiedearbeit und ein positiver Umgang mit den Tieren ist dabei Grundvoraussetzung, um seine Aufgabe erledigen zu können.
Titel: Hufschmiedin und Hufschmied
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Metalltechnik und Maschinenbau
Mögliche Lehrbetriebe: Hufschmiedebetriebe, Pferdegestüte, Tiergärten, Tierkliniken
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung