Der Sicherheitsgurt ist eine wichtige Einrichtung, um Verletzungen im Falle eines Unfalles vorzubeugen. Aber bei einem starken Aufprall reicht der Schutz durch den Gurt alleine nicht aus, weshalb das System des Gurtstraffers entwickelt wurde, das die Funktion des Gurts noch einmal verstärkt.
Der Gurtstraffer ist eine zusätzliche Ausrüstung des Sicherheitsgurtes, der zu den Elementen des passiven Sicherheitssystems im Auto zählt. Seine Funktion besteht darin, im Falle eines Auffahrunfalls oder ähnlich gefährlicher Situationen den Gurt fester zu ziehen. Die Angaben reichen von fünf Zentimeter bis zu fünfzehn Zentimeter, wobei die Wahrheit wohl in der Mitte zu finden ist. Verletzungen werden durch das Straffen nur bei falschem Einsatz des Gurtes möglich sein. Vielmehr soll durch den Einsatz des Gurtstraffers eine schwere Verletzung durch das Vorwärtsschleudern der angegurteten Person verhindert werden.
Die Wichtigkeit des Gurtstraffers erkennt man schnell, wenn man an den Winter denkt. Dann nämlich trägt man warme und dicke Kleidung und der Gurt wird zwar ordnungsgemäß angelegt, es bleibt aber durch die Kleidung ein gewisses Spiel erhalten. Der Gurtstraffer kann im Falle einer Ausnahmesituation dieses "Spiel" vermeiden und beugt Verletzungen vor.
Technisch ist der Gurtstraffer nur einmal verwendbar und ist damit vergleichbar mit dem Airbag. Die Straffung des Mechanismus erfolgt entweder über eine Feder oder über eine kleine Sprengladung. Wesentlich ist, dass der Gurtstraffer sofort reagiert. Ein Straffen nach einer halben Minute bringt niemanden mehr etwas.
Besonders bei hartem Bremsmanöver oder bei einer Kollision mit einem Hindernis und/oder anderem Fahrzeug wird man leicht nach vorne geschleudert, da die Fliehkräfte auf den menschlichen Körper wirken. Der Sicherheitsgurt ist schon eine gute Lösung, um dies zu verhindern, doch bei großer Wucht reicht er nicht aus. Mit dem Gurtstraffer erhöht man die Sicherheit, damit man nicht gegen die Windschutzscheibe geschleudert werden kann. Schwere Verletzungen oder gar Schlimmeres kann so vermieden werden. Es ist ein kleiner Baustein zu mehr Sicherheit, aber ein wesentlicher, dessen sich viele Autolenkerinnen und Autolenker gar nicht bewusst sind.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung