Klug ist ein Mensch, wenn er etwas im Köpfchen hat, aber nicht jeder, der von sich behauptet, klug zu sein, ist es auch. In diesem Sinne entstanden viele Sprichwörter rund um die Klugheit, die sich nicht selten zynisch über die scheinbar klugen aber doch nicht so klugen Leute lustig machen. Nachstehend einige solcher Sprichwörter.
Altklug nie Furcht trug.
Die Anwandlungen der Leidenschaft sind das Glatteis der Klugheit.
Um wahrhaft beliebt zu sein darf man weder zu klug, noch zu dumm sein.
Nicht rückhaltlose Offenheit ist die Basis einer guten Ehe, sondern kluge Zurückhaltung.
Das Ei will oft klüger sein als die Henne.
Was du beginnest, beginne es klug und bedenke das Ende.
Der ist ein kluger Mann, der sich in Menschen schicken kann.
Der Klügere gibt nach.
Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.
Kluge Hühner legen auch in die Nesseln.
Das Lob von tausend Narren wiegt nicht den Tadel eines einzigen klugen Mannes auf.
Wer weise ist und rechte Einsicht hat, sieht vor der Tat sich um nach klugem Rat.
Wenn die Herren vom Rathause kommen, sind sie am klügsten.
Es kann nicht jeder klug, wohl aber rechtschaffen sein.
Durch Schaden wird man klug.
Klug und Klugheit sowie Fehler und Feinde ist ein weiterer Themenbereich des Volksmundes. Es entstanden Sprüche über den Dieb und das Böse inklusive Gedanken zu Fremd sein und irgendeinen Jemand. Dumm sind auch viele Leute und spielen mit dem Feuer oder riskieren den Kontakt zum oft genannten Teufel und provozieren den Tod. Der Verstand wird oft genannt und auch die Wahrheit sowie das eigene Ziel stehen bei Lebensweisheiten häufig im Mittelpunkt.
Gesundheit und Körper ist bei den Sprichwörtern ein großes Thema mit verschiedenen Zugängen. Das Auge ist so ein Zugang mit verschiedener Bedeutung, die Finger, das Haar oder der Mund das Reden zeugen davon, wie sehr aus Beobachtungen Redensarten im Volk wurden. Krank sein war immer schon ein negativer Zustand, die Ruhe hat man hingegen immer schon gemocht und angestrebt.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung