Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Volkswirtschaftslehre -> Sättigungsphase

Sättigungsphase im Produktlebenszyklus

Gewinne gehen zurück

Mit der Sättigungsphase im Rahmen des Produkt-Lebenszyklus gehen die Gewinne des Herstellers wieder zurück. Die vorherigen Phasen der Wachstumsphase und der Reifephase haben viele Gewinne gebracht und das Produkt war sehr erfolgreich, doch nun ist die Sättigung eingetreten.

Folgen der Sättigungsphase

Die Konsumentinnen und Konsumenten fragen das Produkt nicht mehr verstärkt nach, auch wenn der Umsatz nicht gleich in sich zusammenbricht. Aber man kennt das Produkt, hat es vielleicht noch zu Hause und braucht es nicht nochmals oder es ist einfach nicht mehr so beliebt. Die Folge ist, dass der Umsatz stagniert und die Gewinne leicht zurückgehen. Gegen Ende der Sättigungsphase gehen die Gewinne sogar stark zurück.

Doch schon in der Reifephase, die der Sättigungsphase voranging, hat der Hersteller neue Produkte auf den Markt gebracht, um rechtzeitig einen neuen "Star" auf dem Markt zu haben, wenn das aktuelle Produkt nicht mehr richtig zieht und keine großen Umsätze schaffen kann. Daher gibt es nicht nur den Produkt-Lebenszyklus, sondern auch überschneidende Phasen der Produkte innerhalb eines großen Herstellers, der regelmäßig neue Waren auf den Markt bringt.

Wie agieren Unternehmen mit der Sättigungsphase?

Ein kleiner Produzent hat nur ein Produkt oder wenige Produkte am Start und agiert marketingmäßig ganz anders als ein Großunternehmen, das durch ständig neue Waren seine Position am Markt verteidigen will und finanziell gesehen auch muss. Mit welchem Produkt man erfolgreich ist, ist dabei unwichtig, entscheidend ist, dass man stets Produkte in die Wachstums- und Reifephase bringt, um gute Gewinne machen zu können.

Der Produkt-Lebenszyklus gilt aber nicht für alle Produkte. Man kennt genug Produkte, die seit Jahrzehnten sehr gefragt sind. Hier ändert sich die Werbung, aber alleine die Marke reicht aus, um den Umsatz auf hohem Niveau zu halten. Coca-Cola, Waschmittel, diverse Automarken und viele andere Produkte gibt es, die offenbar ständig auf hohem Niveau Umsätze generieren und nie vom Markt genommen werden. Sie werden vielmehr von der Werbung ständig neu erfunden.

Manche Produkte ändern sich wirklich fast überhaupt nicht wie Coca-Cola, andere werden angepasst wie PKWs, die nur technisch überarbeitet werden.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sättigungsphase im ProduktlebenszyklusArtikel-Thema: Sättigungsphase im Produktlebenszyklus

Beschreibung: Die 📊 Sättigungsphase im Produkt-Lebenszyklus ist jene, in der die ✅ Nachfrage sinkt, somit auch Umsatz und Gewinn.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung