Beim Begriff wirtschaftliche Güter denkt man in erster Linie an einen Maschinenpark in einer Fabrik, der Waren herstellt, zum Beispiel Campingsessel, Computer oder Autos. Dass die Dienstleistungen auch dazu zählen, ist weniger bekannt und die Rechte vergisst man gleich überhaupt, obwohl die Rechte einen wichtigen Faktor in der Wirtschaft darstellen - man denke an die Miete und das Recht zur Nutzung eines Geschäftslokals.
Dabei ist der Bereich der Rechte ein sehr wichtiger, sensibler und aktueller. Als erstes fallen den Menschen dann die Patente ein. Das ist nur ein Schlagwort, aber in den Medien kommen diese auch manchmal vor und da ist es meist ein kostspieliges Verfahren, weil die Frage nach dem Rechteinhaber eines Patentes ist die Frage nach sehr hohen Einkommen. Jemand hat eine Idee, setzt sie um und lässt seine Erfindung schützen, um sie weiterverkaufen zu können.
Mit Lizenzen ist das Spiel in gleichem Sinne gegeben. Woran aber viele nicht denken, ist etwas, womit man ständig zu tun hat: Pacht eines Geschäftslokals zum Beispiel und vor allem: die Miete für eine Immobilie. Mietwohnungen, die Miete für ein Geschäftslokal, seltener Wegerechte - all diese bekannten wirtschaftlichen Größen zählen zum Bereich der Rechte im Sinne der wirtschaftlichen Güter, wie sie die Volkswirtschaftslehre kennt.
Das bedeutet, dass die Rechte die Regelung vorsehen, wer ein Recht an einer Liegenschaft hat und wie mit diesem Recht zu verfahren ist. Sensibel ist der Bereich der Rechte deshalb, weil es immer wieder zu strittigen Situationen kommt. Besonders bei den Patenten und Lizenzen geht es um sehr, sehr viel Geld und zwar für beide Seiten: für jene Person oder Personen, die im Besitz der Rechte sind und diese teuer verkaufen können oder das Recht zur Nutzung einräumen und natürlich auch für jene, die das Nutzrecht brauchen.
Was nutzt eine geniale Idee zu einem neuen Produkt, wenn man die Fertigung ohne dem Nutzrecht nicht hinbekommt. Nicht selten landen strittige Situation vor dem Gericht und langwierige Prozesse sind die Folge - das alleine zeigt schon die Bedeutung der wirtschaftlichen Rechte, denn für kleine Beträge würde man sich die Verfahren gar nicht antun.
Die Rechte sind auch durch die Internetwelt deutlich an Bedeutung gewachsen, weil jedes Bild auf einer Webseite zu einem Thema hinsichtlich der Nutzungsrechte werden kann. Auch das Übernehmen von Texte, Grafiken, Animationen und dergleichen hat mit den Nutzungsrechten und Lizenzen zu tun.
Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung